
Die 20- bis 24-Jährigen arbeiten mehr, als gemeinhin angenommen wird. Seit 2015 schon steigt in der Altersgruppe die Quote der Erwerbsbeteiligung.
Von
Für eine zeitgemäße Organisation müssten sich Schulen stärker an digitalen Plattformen orientieren, fordern die Initiatoren der Weimarer Gespräche. Table.Briefings liegt das erste Konzept vor. Viele Fragen bleiben aber noch offen.
Von Vera Kraft
Die Zahl der Schüler, denen ein sonderpädagogischer Förderbedarf attestiert wird, ist in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Forscher fordern jetzt eine Abkehr vom aktuellen System. Für ein besseres Gelingen der Inklusion haben sie mehrere Empfehlungen.
Von Anna Parrisius
Nach dem Ampel-Aus war zunächst unklar, wie es mit dem Programm „Demokratie leben!“ weitergeht. Jetzt liegt die Liste der geförderten Programme vor.
Von
Im Bundestagswahlkampf werden allenthalben verpflichtende Sprachstandstests vor der Einschulung gefordert. Eine vermeintlich einfache Lösung – die aber komplexer ist, als sie scheint.
Von Redaktion Table