
Die Linke ist in der U18-Bundestagswahl die klare Favoritin unter den Jugendlichen. Insgesamt zeigt sich eine deutliche Neigung zum Mitte-Links-Spektrum.
Von
Die Daten sind für die internationale Bildungsforschung von hoher Bedeutung. Die europäische Edtech Alliance stellt sie jetzt auf ihren Servern zur Verfügung.
Von
Die Evaluation des Modellprogramms „Mental Health Coaches“ zeigt eine hohe Akzeptanz. Aber nicht alle Parteien wollen das Programm verstetigen und ausbauen.
Von Anna Parrisius
IG-Metall-Vorstand Urban erkennt einen gefährlichen Mix aus blockierter Industriepolitik und fehlender strategischer Weitsicht in den Unternehmen.
Von
Auf der Didacta lässt sich beobachten, wie KI fürs Lernen weiterentwickelt wird. Sowohl Start-ups als auch etablierte Verlage präsentieren innovative Konzepte. Trotzdem wird viel über bremsende Faktoren für die Bildungstransformation diskutiert.
Von Vera Kraft
Die Bildungsaktivistin protestiert damit dagegen, dass der AfD ein Stand auf der Bildungsmesse ermöglicht wurde. Die AfD sei gegen gute Bildung, „weil Faschismus keine gute Bildung verträgt“.
Von
Mit der KI-Anwendung aus der Schweiz können Lehrer adaptive Lernwelten erstellen. Zwei weitere Preisträger kommen aus Deutschland.
Von
Kurz vor der Bundestagswahl platziert das Netzwerk „Initiative D21“ seine digitalpolitischen Forderungen. Auch in den Schulen soll die Vermittlung digitaler Fähigkeiten mehr Raum einnehmen.
Von Holger Schleper