Lisa Paus ist als Familienministerin Geschichte. Jetzt will Karin Prien ihr neues Ministerium für Bildung und Familie ordentlich durchschütteln. Wir dokumentieren ihre wichtigsten Aussagen am Tag eins ihrer Amtszeit.
Von
In fast allen Bundesländern ist der Anteil der Schüler ohne Hauptschulabschluss gestiegen. Bildungsforscher Klaus Klemm hält das für „eine mehr als beunruhigende Vergeudung“.
Von Anna Parrisius
Das FWU veröffentlicht die zweite Ausschreibung für die digitale Lernumgebung AIS. Dabei wird deutlich: Die Vision für das Projekt hat sich geändert.
Von Vera Kraft
Feller folgt auf die bisherige schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien, die als Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend nach Berlin wechselt. Die 59-jährige Feller ist seit Juni 2022 Schulministerin in Nordrhein-Westfalen.
Von Redaktion Table
Mit Karin Prien und Stefanie Hubig verliert die Länderseite zwei herausragende Bildungspolitikerinnen an die Bundespolitik. Während Prien anfängt, sich ihr neues Ministerium zurechtzuschneiden, müssen sich auch die Länder neu ordnen.
Von
Die designierte Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) will einen starken Fokus auf die frühe Bildung legen. Die Heidelberger Bildungsforscherin Anne Sliwka schreibt in diesem Standpunkt, was dafür nötig wäre.
Von Redaktion Table
Rangel folgt auf Günter Klein an der Spitze des Instituts für Bildungsanalysen Baden-Württemberg. Die promovierte Psychologin will Kleins Arbeit fortsetzen. Sie plädiert für eine „Kultur des Hinschauens“ von Schulen, Schulaufsicht und Ministerium.
Von Redaktion Table