Zwei Forscherinnen aus dem Wissenschaftsgremium der KMK haben die Eckpunkte von Stark-Watzingers Exzellenzinitiative unter die Lupe genommen. Ihr Ergebnis: Das Konzept ist einseitig und entbehrt Evidenz. Die Berufsbildung insgesamt bringt sie nicht voran.
Von Anna Parrisius
Die Zeit drängt und die Länder ringen beim Startchancen-Programm um eine gemeinsame Position. Das BMBF will eine Abkehr vom Königsteiner Schlüssel, doch einige Länder stemmen sich dagegen, wie ein internes Finanztableau offenbart.
Von Moritz Baumann
Die Kultusminister kennen als Arbeitgeber keine Personalentwicklung. Das ist im Lehrermangel fatal, warnt Ausstiegsberaterin Isabell Probst im Gespräch mit Christian Füller. Der Staat bietet Lehrern zu wenig Fortbildung und Aufstiegschancen.
Von
Der Lehrermangel sollte die Kultusminister zusammenschweißen: Ausbildung, Gewinnung und Honorierung von Lehrkräften wollten sie gemeinsam organisieren. Die Realität sieht anders aus. Die Raubzüge in den Schulen der Nachbarländer haben begonnen.
Von
Das 40-Seiten-Expertenpapier zum Lehrermangel und dem wachsenden Unterrichtsausfall enthält gewaltig Sprengstoff. Massive Proteste der Lehrerorganisationen werden erwartet. Die wichtigsten Maßnahmen im Überblick.
Von Redaktion Table