Alle Artikel

Bildung

Analyse

Bildungsdaten: Ankunft im 21. Jahrhundert?

Seit zwanzig Jahren versucht die KMK dafür zu sorgen, dass die Länder mehr Bildungsdaten erheben und vergleichen. Lange herrschte Stillstand, doch nun kommt Bewegung in die Debatte – weil die Wissenschaft mahnt und das BMBF drängelt.

Von Niklas Prenzel

Analyse

„Es geht um Transformation, nicht nur um Digitalisierung“

Die SPD hat eine Kommission „Bildung in der Transformation“ eingerichtet, geleitet von der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken. Christian Füller hat sie nach der ersten Sitzung gesprochen und sich Pläne und Ideen der Sozialdemokraten erklären lassen.

Von

Analyse

Eine Million für die Stimme der Schüler

Zum ersten Mal bekommt die Bundesschülerkonferenz staatliche Förderung. Damit möchte sie sich von Bürokratie befreien, mehr bundesweiten Austausch ermöglichen – und weiter für ihr wichtigstes Ziel eintreten.

Von

Table.Standpunkt

Der Staub des letzten Jahrtausends

Über Jahre habe Bayerns Kultusminister Michael Piazolo den Lehrermangel heruntergespielt. Welche Maßnahmen es nun braucht, erklärt der bildungspolitische Sprecher der FDP-Fraktion im bayerischen Landtag, Matthias Fischbach, in sechs Punkten.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Datenflat für Schulen ziemlich platt

Vor zwei Jahren forderten SPD-Chefin Saskia Esken und Bildungsministerin Anja Karliczek von den Kommunikationsunternehmen, für Schulen eine Datenflatrate anzubieten. Die linke Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg wollte nun wissen, was aus den Tarifen geworden ist – und unternahm einen interessanten Schritt.

Von