
Während in Deutschland die Zahl der Ausbildungsanfänger mit deutscher Nationalität sinkt, gibt es immer mehr ausländische Azubis. An den Berufsschulen brauchen viele Sprachförderung. Doch angehende Lehrkräfte erwerben an den Hochschulen oft nicht das nötige Know-How.
Von
Die Datenbasis ist zu dünn, die Forschung bekommt wenig Zugang: Bildungsökonom Ingo Isphording sieht Deutschland weit abgehängt bei evidenzbasierter Politik. Die Bildungsnotlage könnte ein Umdenken einleiten. Doch sollten nicht nur Bildungsdaten miteinander verknüpft werden.
Von Experts Table.Briefings
Beim ersten europäischen EdTech-Gipfel herrscht die übliche Startup-Euphorie. Doch immer wieder bricht die Realität herein. Schulen sind extrem kompliziert zu erreichen. Dennoch sitzen begeisterte Gründer in den Startlöchern – mit vielen Ideen.
Von