Alle Artikel

Bildung

Karin Prien
Analyse

Das Ende der Kultusbürokratie

Schon wieder ein Papier zu digitaler Bildung. Diesmal hat es die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusminister vorgelegt. Das Gutachten ist lang, klug – aber übersieht bereits vorhandene Institutionen digitalen Lernens. Ein Essay in vier Thesen über das Ende des pädagogisch-kultusbürokratischen Komplexes.

Von

Nadine Schoen, CDU, spricht im Bundestag. Berlin, 23.06.2022. Berlin Deutschland *** Nadine Schoen, CDU, speaks in the Bundestag Berlin, 23 06 2022 Berlin Germany Copyright: xThomasxImox
Analyse

Bildung: Ampel steht auf Rot

Die Ampel und besonders die FDP kann bisher kein Bildungsversprechen seriös einlösen. Für Startchancen und Sprachförderung in der Kita steht noch kein Cent im Bundeshaushalt 2023. Bei der beruflichen Bildung steht interner Streit bevor. CDU-Fraktionsvize Schön stellt Grundsatzfrage.

Von

Analyse

Digitale Bildung als Versäumnis und Versprechen 

Zwei Powerfrauen ziehen eine bittere Bilanz der Bildungspolitik. Es mangelt der Schule an Chancengleichheit und Zukunftsorientierung. Lisa Graf und Yasmin Weiß haben aber auch große Hoffnungen.

Von

Table.Standpunkt

Mindeststandards in Kita nicht annähernd umgesetzt

In Wissenschaft und Praxis herrscht Konsens darüber, was es für gute Kita-Betreuung braucht. Die Standards werden jedoch systematisch unterlaufen, meint Claudia Theobald.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Brennpunkt-Schulen: „Geld allein hilft nicht“

Ein großes Fortbildungsprogramm für Schulleitungen in Brennpunkten zieht Bilanz. Der exklusive Blick in die Ergebnisse zeigt: Die Schulen brauchen viel mehr als nur ein steigendes Budget.

Von