
Über 50 Schulleiter hat Ties Rabe in Hamburg mit seinen neuen Lehrplänen gegen sich aufgebracht. Trotzdem hält der SPD-Schulsenator an der Reform fest. Der dienstälteste Schulminister Deutschlands schießt gegen die Ampel-Regierung, beschreibt die KMK-Reform und fordert Tempo bei Digitalpakt und Startchancen-Programm.
Von Moritz Baumann
Das Wissenschaftszentrum Berlin zieht eine verheerende Bilanz der Corona-Aufholen-Programme für Schulen: Die Kultusminister setzten sie im Blindflug ein, die Maßnahmen waren viel zu heterogen. Dabei gäbe es sowohl für die Vermessung der Lernlücken als auch die Hilfen zuverlässige Tools.
Von
Bis ein staatlich festgelegter Lehrplan im Unterricht ankommt, kann es über zehn Jahre dauern, meint Andreas Schleicher. Zu lange, um auf Anforderungen wie die Digitalisierung, zu reagieren. Lehrkräfte sollten Eigenverantwortung übernehmen – und den Lehrplan selbst gestalten.
Von Niklas Prenzel
Die Bundesregierung hat eine Ausbildungsgarantie versprochen und folgt damit der Forderung der Gewerkschaften. Die Arbeitgeberverbände sind klar dagegen – ein Zwist, der zum Problem werden könnte. Arbeitsminister Heil braucht die Wirtschaft mit im Boot.
Von Anna Parrisius