Alle Artikel

Bildung

Analyse

Pannenstart für „Digitale Grundbildung“ in Österreich

Zum neuen Schuljahr führt Österreich in der Sekundarstufe I „Digitale Grundbildung“ als verpflichtendes Schulfach ein. Doch in den Wochen davor reißt die Kritik an der Umsetzung nicht ab. Das verantwortliche Ministerium leistet sich bei der Einführung des Fachs eine Panne nach der anderen.

Von Katharina Horban

General

Das datensichere Klassenzimmer

Lehrkräfte suchen immer häufiger nach Lernplattformen und Tools, die keine Informationen über ihre Schüler an Dritte weitergeben. Dabei gibt es ein datensicheres Klassenzimmer, das der DSGVO entspricht. Drei Fragen von Christian Füller an die Germanistik-Masterstudentin Anna Ansari.

Von

Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger (FDP) in der Kritik wegen desStartchancen-Programms
Analyse

Startchancen-Programm: "Wir sind total unzufrieden"

Schon ab 2023 wollte die Ampel-Koalition bundesweit 4000 Brennpunktschulen unterstützen. Nun rücken die Verhandlungen über den Haushalt immer näher, doch ein Konzept für das Startchancen-Programm gibt es noch immer nicht. Die Bildungspolitiker im Bundestag erhöhen den Druck auf FDP-Ministerin Bettina Stark-Watzinger.

Von Moritz Baumann