Das werden Verfechter des gebundenen Ganztags nicht gerne lesen: Eine DIW-Untersuchung weist viele positive Effekte nach, wenn sich Kinder freiwillig – in einem offenen Modell – für die Ganztagsbetreuung entscheiden. Laura Schmitz ist Autorin der Studie und präsentiert die Ergebnisse exklusiv.
Von Experts Table.Briefings
Der Bund will noch in diesem Jahr das Kita-Qualitätsgesetz auf den Weg bringen. Wegen einer Sperre im Haushalt könnte der Finanzminister die Sprachkita-Millionen als Druckmittel gegen die Länder verwenden. Die Koalitionäre sehen beide Projekte als Paket – und die Fachkräfte in den Kitas bleiben weiter im Ungewissen.
Von Moritz Baumann
Im dritten Jahr der Pandemie kümmert sich der Ethikrat um die psychische Situation von Kindern und Jugendlichen. Die Politik müsse sofort handeln. Psychologen und Experten freuen sich über den Vorstoß – und schütteln mit dem Kopf.
Von
Die Datenschutzkonferenz wirft Microsoft einstimmig einen Verstoß gegen die DSGVO vor. Nun könnten Datenschützer die Nutzung von Microsoft 365 an Schulen untersagen. Der Software-Riese widerspricht, die Landesdatenschutzbeauftragten reagieren.
Von
Deutscher oder ukrainischer Unterricht? Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung bietet an einigen Schulen beides an – und weist mit einem besonderen Pilotprojekt einen Ausweg aus dem bildungspolitischen Streit.
Von
Seit Kriegsbeginn organisiert die ukrainische Bildungsaktivistin Halyna Tytysh Online-Kurse für Schüler aus der Ukraine. Sie weiß, was die Kids beschäftigt. Probleme bereiten weiter die vielen Stolperfallen im deutschen Bildungssystem, wie Tytysh im Interview berichtet.
Von