Alle Artikel

Bildung

News

Digitalpakt: Kommunen hoffen auf Platz am Verhandlungstisch

Die Kommunen fordern, in den aktuellen Verhandlungen zum Digitalpakt stärker eingebunden zu sein. Während einer Veranstaltung von Table.Media weckte der Bremer Staatsrat Torsten Klieme Hoffnungen, dass der Wunsch erhört werden könnte.

Von Holger Schleper

News

Lehrer in Sachsen-Anhalt warten auf Geld für Extra-Pflichtstunde

Sachsen-Anhalt will den Lehrermangel in den Griff bekommen, indem es Pädagogen seit April zu einer Unterrichtsstunde „on top“ verpflichtet. Doch spätestens jetzt sind viele verärgert. Das Geld für den Zusatzunterricht lässt auf sich warten.

Von Anna Parrisius

Heads

Maike Finnern – GEW-Vorsitzende will bundesweite Standards

Seit 2021 steht Maike Finnern an der Bundesspitze der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Die Politik fordert sie auf, gleiche Bildungschancen schaffen. Und sie mischt in vielen Bereichen mit: in Tarifverhandlungen ebenso wie in den Untiefen des Bildungsföderalismus.

Von Redaktion Table

News

Von Thorsten Frei

Analyse

Mit dem digitalen Lesetutor gegen den Pisa-Schock

Ein digitales Tool könnte Grundschülern mit KI helfen, die bei Pisa gemessenen Defizite im Lesen auszugleichen. Studienergebnisse einer vergleichbaren Anwendung zeigen erstaunliche Lernfortschritte bei den Kindern.

Von

News

Das Lehramt braucht eine Heimat an der Universität

Bildungspolitisch kann man das zu Ende gehende Jahr 2023 als „Jahr der Lehrkräftebildung“ bezeichnen. Selten gab es eine solche Vielzahl von Analysen und Empfehlungen, die sich in Zeiten des Lehrkräftemangels auf die Qualitäts- und Zukunftssicherung richteten.

Von

News

SPD in NRW fordert verbindliche Fortbildungen

Die SPD in NRW will Schulleitungen stärken und hat dazu einen Antrag mit verschiedenen Maßnahmen beschlossen. Dazu gehört auch mehr Eigenverantwortung für Schulen.

Von Vera Kraft