Fällt zu viel Unterricht in einem Fach aus, kann auf dem Zeugnis keine Note erteilt werden. Zum Schulhalbjahr klafften daher in Thüringen zehntausende Lücken auf den Papieren. Ein Fach war besonders betroffen.
Von Vera Kraft
In Baden-Württemberg nimmt die Rückkehr zu G9 Gestalt an. Vielen kann es dabei nicht schnell genug gehen. Ein Aspekt bereitet den Kommunen allerdings Sorge. Sie fürchten daher, der Wechsel komme womöglich sogar zu schnell.
Von Vera Kraft
Rund 70.000 Studierende ohne Abitur waren 2022 an deutschen Hochschulen. Damit bleibt der Anteil an Studierenden insgesamt stabil. Ein Fach legt besonders zu.
Von Annette Kuhn
Vielen Kitas fehlen speziell ausgebildete Fachkräfte zur Sprachförderung. Das zeigt eine Umfrage unter Kita-Leitungen. Geht es nach dem VBE, sollten neu angeworbene Fachkräfte eine ganz bestimmte Kompetenz mitbringen.
Von Vera Kraft
Eine neue Studie zeigt: Während der Lohnabstand zwischen Akademikern und beruflich Qualifizierten über einen längeren Zeitraum gestiegen ist, verringert er sich seit 2015 wieder. Lehrberufe macht das wieder lukrativer.
Von Anna Parrisius
Die Zweifel am Zeitplan für die Einführung des Ganztagsanspruchs in Grundschulen ab 2026 wachsen. Die Bundesbildungsministerin will, dass der Ganztag ein Bildungsangebot wird. Lehrerverbände befürchten jedoch, dass nicht mehr als reine Betreuung stattfinden wird.
Von Maximilian Stascheit
Felicitas Macgilchrist untersucht aus kulturwissenschaftlicher Perspektive, wie Bildungsmedien in der Schule unser Wissen und Denken formen. Sie hat schon erste Notebook-Klassen begleitet und forscht inzwischen zu ChatGPT.
Von Redaktion Table
Der Rückgang der Kompetenzen bei Neuntklässlern stellt auch Berufsschulen vor immer größere Herausforderungen. Helfen könnte ein Modell, das ursprünglich Azubis mit Migrationshintergrund offenstand.
Von Anna Parrisius
Die Zahl erfasster Gewaltdelikte an Schulen ist im Vergleich zu vor der Corona-Pandemie gestiegen. Oft spielt auch Mobbing eine wichtige Rolle. Pädagogen sind dabei oft überfordert. Programme wie das der „Respekt Coaches“ bringen bisher nur wenigen Schulen etwas.
Von Experts Table.Briefings