
Finanzierung der Freiwilligendienste: Rund 26.000 Stellen bedroht
Die Finanzierung der Freiwilligendienste ab 2025 ist ungewiss. Aktuell plant die Bundesregierung mit Kürzungen. Die Träger sind alarmiert.
Von Maximilian Stascheit
Die Finanzierung der Freiwilligendienste ab 2025 ist ungewiss. Aktuell plant die Bundesregierung mit Kürzungen. Die Träger sind alarmiert.
Von Maximilian Stascheit
Der Fachkräftemangel verschärft sich in naher Zukunft vor allem in Verkehr und Logistik – das zeigen Forscher des Instituts der deutschen Wirtschaft. Unionspolitiker Henning Rehbaum kritisiert die Ampel.
Von Anna Parrisius
Die Geschäftsführerin der Hertie-Stiftung sieht Schulen bei der Stärkung der Demokratie in einer besonderen Verantwortung. Doch das Thema komme aus ihrer Sicht noch zu kurz.
Von Maximilian Stascheit
Mit einem viel beachteten Brief ans BMBF – inklusive Fristsetzung – hat die KMK den Druck auf das Ministerium erhöht, sich zur Zukunft des Digitalpakts zu positionieren. Noch ist das BMBF zurückhaltend. Aber die kommenden Tage werden Klarheit bringen.
Von Holger Schleper
Im kommenden Schuljahr steht für Zehntausende Kinder und Jugendliche in NRW der Übergang von den Willkommensklassen in Regelklassen an. Aus der Praxis werden Zweifel an der Umsetzbarkeit laut.
Von Holger Schleper
Die von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger geplante Bafög-Reform ist am Freitag Thema im Bundesrat. Landesvertreter sehen Verbesserungsbedarf.
Von Maximilian Stascheit
Unterstützung bei den Hausaufgaben und individuelle Übungsaufgaben – das soll die neue KI-gestützte Lernplattform des Nachhilfe-Anbieters GoStudent bieten. Möglich war die Entwicklung durch einen finanziellen Puffer des Unternehmens.
Von Vera Kraft
Das Verhalten der Schüler und die wachsende Heterogenität in den Klassen sind für Lehrkräfte derzeit die größten Probleme. Das zeigt die neue Befragung für das Deutsche Schulbarometer. Erstaunlich ist auch, wie Lehrer über Inklusion denken.
Von Annette Kuhn
Die Konferenz Bildung Digitalisierung legt einen Schwerpunkt auf Chancengerechtigkeit. Einige Akteure, die vor Ort sein werden, haben bereits vorab mit Table.Briefings darüber gesprochen, wie mehr Kooperation zwischen Schule und Kommune den technischen Ausbau beschleunigen und den Digital Divide schmälern kann.
Von Vera Kraft