Berlin.Table – Ausgabe 686
Stimmung auf dem EU-Gipfel + Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil + Pläne der Bahnchefin
- Talk of the Town: Stimmung auf dem EU-Gipfel – Zwischen harscher Kritik am Parlament und Solidarität mit der Ukraine
- Wettbewerbsfähigkeit in der EU: Deregulierung wird zum obersten Gebot
- Scharfe US-Sanktionen: Wie wichtig Rosneft und Lukoil für Putin sind
- Pläne der Bahnchefin: Mit welchen Versprechen Evelyn Palla antritt
- Grüne: Wo es auf dem Parteitag knirschen könnte
- CDU-Länder-Chefs: Technologieoffenheit statt Verbrenner-Aus
- Berlin Global Dialogue 2025: Studenten appellieren an Führungs-Elite
- Europäische Raumfahrt: Große Erwartungen – und viel Druck
- Finanzpolitik: Blessing mahnt De-Regulierung in Brüssel an
- Asean: Handelsstreit legt die Schwächen des Staatenbunds offen
- Table.Today Podcast: Robert Dahl von Karls Erdbeerhof
- Table.Documents: Gesetz zu Änderungen bei Führerscheinen + Anfrage zur Finanzierung von NGOs + Appell vom Berlin Global Dialogue 2025
- Heads: Lamia Messari-Becker + Michael Lüders
- Top 100 of the Table 2025: Serap Güler
- Best of Table: Kritik an Bioökonomie-Plänen der EU + Algen als Food Trend + Debatte um Ausbildungsumlage
- Time.Table: Abschluss der MPK + Berlin Global Dialogue + Olympia-Entscheid in München
- Must-Reads: SPD stützt UNRWA + Mietbelastung in Zahlen + Schwesigs Abstieg
- Nachttisch: „Rote Linien“ – Sachbuch von Susanne Baer
Talk of the Town