Alle Artikel

Berlin

Analyse

Wählerwanderung: Wie die Parteien gewonnen und verloren haben

Selten war die Parteienlandschaft in Deutschland so in Bewegung. Zwei Parteien sind aus dem Bundestag ausgeschieden, die Linke hat einen Aufholjagd hingelegt und die Parteien der Mitte haben hohe Stimmverluste hinzunehmen. An wen und wie viele, zeigen die Grafiken.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Der schlimmste Wahlkampf aller Zeiten

Vorüber ist der inhaltslose Wahlkampf, in dem fast nur über Migration und selten über Rente, Pflege. Bildung, Wohnen, Digitalisierung und Klimaschutz diskutiert wurde. Verantwortlich für diesen Unterbietungswettbewerb ist die SPD, schreibt Unternehmensberater und SPD-Mitglied Stefan Münzer. Denn in einer besorgniserregenden Selbstüberschätzung hätten die Sozialdemokraten Friedrich Merz als diabolischen und einfältigen Widersacher ausgemacht.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

AfD-Fraktionsvize hinterlässt bemerkenswert russlandfreundliche Bilanz

Stefan Keuter hat während der Legislaturperiode erstaunlich viele Anfragen gestellt, die Moskau mindestens interessieren dürften. Der AfD-Fraktionvize soll zuvor schon im Auftrag Chinas die Bundesregierung befragt haben. Auch seine Russland-Nähe ist seit Jahren bekannt.

Von Franziska Klemenz

Analyse

Zukunft des Parlaments: Was election.de und Co für die Fraktionen vorhersagen  

Mithilfe verschiedener Tools lässt sich annähernd prognostizieren, wie die künftigen Bundestagsfraktionen aussehen könnten. Manche MdB müssen bis zuletzt bangen, ehe sie wieder einziehen können. In anderen Fraktionen würden die Spitzen gern auf manches Mitglied verzichten. Und wieder andere verlieren Prominente.

Von Franziska Klemenz

Analyse

Kampf um eine Koalition: Wie Merz seine großen Versprechen angehen will  

Hinter den Kulissen haben Friedrich Merz und seine Union längst mit den Vorbereitungen für eine Koalition begonnen, die sie mit aller Wahrscheinlichkeit künftig anführen werden; in welcher Konstellation auch immer. Ziel ist es, die im Wahlkampf propagierten Themen respektive die dafür zuständigen Ressorts mit eigenen Leuten zu besetzen.

Von Franziska Klemenz