Best of Table
Erscheinungsdatum: 16. September 2025

Best of Table 16. September

Europe.Table: Meloni auf Rekordkurs in Italien. Vor drei Jahren haben die Fratelli d'Italia von Giorgia Meloni die Wahl gewonnen. Die 1000-Tage-Grenze an der Spitze einer Regierung haben vor ihr nicht viele überschritten. Hält Meloni bis Herbst 2027 durch, wäre sie die unangefochtene Nummer eins. Warum sie auf einem guten Weg dahin ist, lesen Sie hier.

China.Table: Xi Jinpings diplomatische Herbstoffensive. Mit dem SCO-Gipfel, der Militärparade und ab Mittwoch dem Xiangshan-Forum inszeniert sich die chinesische Führung als Stimme des Globalen Südens und als Gegengewicht zur erratischen Trump-Regierung. Warum die internationale Aufmerksamkeit für Pekings Visionen wächst, kritische Fragen zur Volksbefreiungsarmee aber ausgeklammert bleiben, lesen Sie hier.

ESG.Table: Wie sich die Vereinten Nationen reformieren sollten. Die internationale Entwicklungszusammenarbeit ist in einer profunden Krise, und mit ihr die Agenda 2030. Wie könnten die Probleme gelöst werden? Welche Reform aus Sicht eines Wissenschaftlers notwendig sind, lesen Sie hier.

Security.Table: Golfstaaten wollen neue Sicherheitsarchitektur. Der Angriff Israels auf Doha hat Zweifel an den Sicherheitsgarantien der USA geweckt, und die Bedrohung aus dem Iran nimmt ab. Wie es Saudi-Arabien, Katar und den Vereinigten Arabischen Emirate gelingen könnte, eine Nato des Nahen Ostens zu bauen, lesen Sie hier.

Bildung.Table: Digitale Medien und KI verändern Schule nicht automatisch. Sie verstärken, was bereits vorhanden ist. Diese These vertritt Erziehungswissenschaftler Jöran Muuß-Merholz. Wie sich Technologie auf Pädagogik auswirkt und wie Schule den digitalen Wandel aktiv gestalten kann, lesen Sie hier.

Bildung.Table: Sachsen-Anhalt will Kita-Schließungen verhindern. Dafür plant Sozialministerin Petra Grimm-Benne (SPD) eine Demografie- und Bildungspauschale in Höhe von 26,6 Millionen Euro. Wie das Geld Kommunen unterstützen soll und was passieren muss, damit die Mittel fließen können, lesen Sie hier.

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 16. September 2025

Teilen
Kopiert!