Table.Briefings

Analyse

Omid Nouripour MdB, Buendnis 90/Die Gruenen Bundestagsfraktion, Fotograf Stefan Kaminski

„Unsere Demokratie steht auf dem Spiel“

Omid Nouripour ist überzeugt: Chinas Aufstieg könnte ein Segen für die Menschheit sein, wenn sich China an die internationalen Regeln halten würde. Doch das Verhalten der Volksrepublik sei rücksichtslos und gefährlich. Der Außenpolitiker der Grünen fordert mehr Härte im Umgang mit Peking. Scharfe Kritik ernten das Kanzleramt und die deutsche Autoindustrie. Das Gespräch führte Michael Radunski. Weitere Interviews mit Spitzenvertretern der deutschen Politik vor der Bundestagswahl 2021 finden Sie hier.

Von Michael Radunski

EU-Kammer sieht Trend zur Autarkie mit Sorge

Das diesjährige Positionspapier der EU-Handelskammer in Peking registriert gleich mehrere aktuelle Trends mit großer Sorge. Branchen, in denen China eigenständig werden will, sind nicht mehr willkommen – und bekommen die Ablehnung auch zunehmend zu spüren. Es gibt allerdings auch weiterhin Unternehmen, denen der rote Teppich ausgerollt wird.

Von

Chinas Kohlefinanzierung im Ausland - Grafik

Kohle-Kehrtwende birgt Chancen für Wind- und Solarbranche

China will den Bau neuer Kohlekraftwerke im Ausland beenden. Das bedeutet womöglich auch das Ende der Finanzierung von Kohlekraft durch chinesische Entwicklungsbanken — das könnte ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den Klimawandel sein, denn Peking hatte Milliarden in den Sektor investiert. Doch der Teufel steckt im Detail.

Von Nico Beckert

Künstliche Intelligenz in der Schule

Area9 Lyceum hat für die Kultusminister Tests an Schulen mit Künstlicher Intelligenz durchgeführt. Das Unternehmen aus Kopenhagen öffnet der KI die Pforten in die deutschen Schulen. Doch die können schon bald wieder zufallen. Der Datenschutz hat sich gemeldet.

Von Christine Keilholz

Aukus-Streit: EU solidarisiert sich mit Paris

Im Streit mit den USA, Australien und dem Vereinigten Königreich sendet die Europäische Union ein Signal der Geschlossenheit. An einer Eiszeit mit Washington haben die Europäer aber kein Interesse.

Von Redaktion Table

Gaspreisrallye: Die Rolle von Nord Stream 2

Die Energiepreise in Europa sind auf einem Rekordhoch und ein Ende der Rallye ist nicht in Sicht. Eine entscheidende Rolle spielen dabei auch der russische Energieriese Gazprom und der Rechtsstreit um die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2. Beobachter werfen dem Konzern eine künstliche Verknappung der Gaslieferungen vor.

Von Timo Landenberger

Die zwei Kinderreporter Pauline und Romeo sprechen bei Late Night Berlin mit Armin Laschet.

„Romeo und Pauline wurden instrumentalisiert“ 

Medienethiker und Journalisten erheben schwere Vorwürfe gegen die Kinderinterviews bei „Late Night Berlin“ mit den Kanzlerkandidaten. Es sei nicht akzeptabel, Kinderreportern einen Mikrofonknopf ins Ohr zu stecken, sagen sie. Überdies offenbart der Umgang mit der Show einen Zuständigkeitswirrwarr des Jugendmedienschutzes.

Von

Stefan Liebich Die Linke stellvertretende Fraktionsvorsitzende Mitglied des Deutschen Bundestages

„Merkels Kurs war nicht der schlechteste“

Die Linke hat sich zu Russland eindeutig positioniert und einen Austritt aus der Nato fordert sie auch. Doch wie steht sie zu China? Der stellvertretende Vorsitzende der deutsch-chinesischen Parlamentariergruppe im Bundestag, Stefan Liebich, will weder nostalgisch noch antikommunistisch auf China schauen. Im Interview warnt er davor, die Menschenrechtsfrage zum Vehikel zur Durchsetzung von Wirtschaftsinteressen zu machen. Zugleich sollte sich Deutschland nicht überschätzen. Das Gespräch mit Liebich führte Felix Lee. Weitere Interviews mit Spitzenvertretern der deutschen Politik vor der Bundestagswahl 2021 finden Sie hier.

Von Felix Lee