Table.Briefings

Analyse

Kanzleramt

Die Leitungsebene der Ministerien - Übersicht

Wir haben für Sie die Führungsebene der Häuser der neuen Bundesregierung aufgeschlüsselt, die für den Green Deal und die Digitalisierung in Europa sowie für die deutsche Europapolitik besonders relevant sind.

Von Redaktion Table

Steigende CO2-Preise: Wer sie zu spüren bekommt

Seit Anfang November steigen die CO2-Preise im europäischen Emissionshandelsystem (ETS) rapide an. Diese Woche überschritt der Preis pro Tonne CO2 erstmals die 80 Euro, liegt inzwischen fast bei 90 Euro. Es ist der antizipierte Anstieg aufgrund konsequenter Klimapolitik, allerdings freuen sich nicht alle darüber.

Von Lukas Knigge

Die digitalpolitische Neuaufstellung der Scholz-Regierung

Mit der neuen Regierung kommen wesentliche Umstrukturierungen in der Digitalpolitik. Alte Ideen werden ad acta gelegt, und ob die neuen greifen, ist offen. Die geänderte Zuständigkeitsverteilung wird auch einige europäische Vorhaben betreffen.

Von Falk Steiner

Jens Hildebrandt, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutschen Handelskammer in China für Nordchina (AHK)

Jens Hildebrandt: "Wer soll in einem System wie China Zwangsarbeit feststellen?"

In dieser Woche wollte Brüssel eigentlich seinen Ansatz für ein EU-Lieferkettengesetz vorstellen — doch die Präsentation des Kommissionsvorschlags wurde verschoben. Das deutsche Lieferkettengesetz ist indes beschlossen und wird in gut einem Jahr in Kraft treten. Wie bereiten sich Unternehmen in China auf die Umsetzung vor? Es gibt noch eine Menge offener Fragen, auch wie Menschenrechtsverletzungen überhaupt festgestellt werden sollen, sagt Jens Hildebrandt. Das Gespräch führte Amelie Richter.

Von Amelie Richter

Ralf Brandstätter VW China

Ralf Brandstätter wird China-Vorstand von VW

Personalrochade bei Volkswagen: Ralf Brandstätter, Chef der Kernmarke VW, wird neuer China-Vorstand des Konzerns. Er soll dort die Marktführerschaft retten. Herbert Diess, der angezählte Konzernchef, wird dadurch vorgeblich entlastet, verliert aber auch an Bedeutung. Audi China erhält unterdessen einen neuen Präsidenten.

Von Redaktion Table

Klimaplan für die Industrie: realistisch statt ambitioniert

Um den versprochenen Beitrag zum Klimaziel zu leisten, müsste Chinas Industrie ihren Treibhausgasausstoß rasch senken. Der jetzt vorgelegte Klima-Fünfjahresplan für den Sektor bleibt jedoch hinter den Möglichkeiten zurück. Bereiten die Planer in sozialistischer Tradition schon die Übererfüllung vor?

Von Nico Beckert

Rat und Parlament bremsen HERA aus

Die Europäische Union hat mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket auf die Coronapandemie reagiert. Zuletzt wurde eine neue Gesundheitsbehörde mit dem göttlichen Namen HERA gegründet, die Vorkehrungen für künftige Notlagen treffen soll. Bei der gestrigen Ratssitzung der Gesundheitsminister gab es jedoch Gegenwind gegen die sogenannte HERA-Krisenverordnung der EU-Kommission. Auch aus dem Europaparlament kommt heftige Kritik.

Von Eugenie Ankowitsch

DSA: Was der Kompromiss im Europaparlament vorsieht

Der Digital Services Act geht im Europaparlament auf die Zielgeraden: Die Berichterstatterin Christel Schaldemose hat die Vertreter der anderen Fraktionen von ihren Kompromissen überzeugen können. Nächste Woche stimmt der Binnenmarktausschuss darüber ab, wir beleuchten die wichtigsten Punkte des Kompromisses.

Von Redaktion Table