Table.Briefings

Analyse

Attacke auf Continental: Der Litauen-Streit ist in Deutschland angekommen

Der große Autozulieferer Conti ist ins Kreuzfeuer eines neuen Handelskonflikts zwischen EU und China geraten. Der Automobilwirtschaft drohen Lieferschwierigkeiten. Die EU muss eine angemessene Antwort formulieren. Und die Ampelkoalition ist nun bei einem Krisentreffen im Hause Habeck gezwungen, ihre Chinapolitik im Eilverfahren zu sortieren.

Von Redaktion Table

„Massive Konsequenzen“: EU droht Russland mit Sanktionen

Die EU wagt sich mit dem Beschluss zu Russland weit vor – sie droht mit harten Sanktionen, und das noch vor einem befürchteten Einmarsch des Landes in die Ukraine. Die möglichen Strafmaßnahmen könnten Russland empfindlich treffen, sind aber für Europa und Deutschland riskant.

Von Eric Bonse

Hongkong Wahlen Patrioten

Nur noch "Patrioten" zur Wahl in Hongkong

Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam befürchtet bei den anstehenden Wahlen eine niedrige Wahlbeteiligung und wirbt mit kostenlosem Busverkehr zur Wahlurne. Zugleich will sie den Polizeischutz verstärken.

Von Marcel Grzanna

Skeptischer Ausblick für Lieferketten

Wenn Waren fehlen, liegt das nicht nur an Corona. Auch die Politik hat mit dem Aufbau von Handelshemmnissen erheblich dazu beigetragen, dass die Störungen im Handel sich hochschaukeln. Das IfW Kiel beleuchtet die Gründe für die aktuellen Lieferkettenprobleme – und liefert einen etwas pessimistischen Ausblick für 2022.

Von

Energiepolitik: Tiefe Gräben

Die Staats- und Regierungschefs scheitern daran, ihre Meinungsunterschiede zu überbrücken. Besonders der Emissionshandel und die Taxonomie sorgen für Streit.

Von Timo Landenberger

Gebäudeeffizienz: EU-Kommission will Sanierungspflicht

Mit der Überarbeitung der Gebäuderichtlinie will die EU-Kommission den energieintensiven Sektor endlich auf den Weg zur Klimaneutralität bringen. Am Mittwoch stellte die Behörde ihre Pläne vor. Für Kontroversen sorgt insbesondere die vorgesehene Sanierungspflicht.

Von Timo Landenberger

Long Covid: Wuhan-Patienten leiden immer noch

Langzeitdaten von den Patienten der ersten Stunde der Corona-Pandemie zeigen: Ungefähr die Hälfte der Covid-19-Erkrankten des Ausbruchs von Wuhan leiden noch immer unter gesundheitlichen Problemen. Manche der Symptome werden nach sechs Monaten sogar noch schlimmer.

Von Frank Sieren

RCEP: Startschuss für die größte Freihandelsregion der Welt

In Asien entsteht im Januar mit RCEP ein gewaltiger Wirtschaftsraum. Was als Freihandelsvertrag des südostasiatischen Staatenbundes Asean gedacht hat, nützt nun vor allem China, Japan und Südkorea. Die Volksrepublik wird auf diese Weise erstmals Teil eines regionalen Freihandelsabkommens.

Von Christiane Kuehl