Table.Briefings

Analyse

Privacy Shield-Nachfolge: Politisch einig, juristisch weiter heikel

Der gute Wille allein hilft niemandem weiter: Joe Bidens und Ursula von der Leyens Ankündigung, dass eine Neuregelung für transatlantische Datentransfers geeint sei, ist für Wirtschaft wie Datenschützer positiv. Doch auch das Trans-Atlantic Data Privacy Framework könnte vor dem Europäischen Gerichtshof scheitern.

Von Falk Steiner

Staatschefs wollen Ukraine an Gasbeschaffung beteiligen

Energie war eines der umstrittensten Themen beim Europäischen Rat. Bei der Versorgungssicherheit wollen die EU-Staaten die östlichen Nachbarn noch stärker einbinden, bei den Preisen gab es ein Signal der Entlastung an Portugal und Spanien.

Von Eric Bonse

Shen Yun: Mit Akrobatik gegen die Partei

Falun Gong hat sich zu einem einflussreichen Gegenspieler der kommunistischen Partei Chinas im Ausland entwickelt. Eines der erfolgreichsten Soft-Power-Tools der spirituellen Bewegung ist die Tanz-Show Shen Yun, die weltweit Stimmung gegen Peking macht.

Von Fabian Peltsch

Fehl-Weileder Evergrande Insolvenz

"Die Gläubiger von Evergrande werden Geld verlieren"

Trotz überdeutlicher Hinweise auf Zahlungsunfähigkeit des Evergrande-Konzerns bleibt eine formelle Insolvenz außer Sicht. Mitte des Jahres soll ein Rettungsplan präsentiert werden. Die Insolvenzanträge der Gläubiger waren offenbar erfolglos. Anwältin Elske Fehl-Weileder erklärt die Gründe im Interview mit Christian Domke Seidel.

Von Christian Domke Seidel

Ukraine-Krieg: Westen erhöht Druck auf Peking

Die westlichen Verbündeten halten den Druck auf China beim Gipfelmarathon von Brüssel hoch: Nato, G7 und EU. Peking soll sich von Russland distanzieren – und Moskau auf keinen Fall materielle Hilfe leisten, heißt es unisono. Peking wehrt wie gewohnt ab. Nur ein Diplomat deutet an, dass die Beziehungen zu Russland auch Grenzen haben könnten.

Von Amelie Richter

EU und USA wollen Sanktionen enger abstimmen

Washington hat neue Strafen gegen Russland verhängt. Als Nächstes müsse man auch China ins Visier nehmen, forderte US-Präsident Biden in Brüssel. Beim G7-Gipfel meldet er einen ersten Erfolg. Bei der EU gab es kaum Fortschritte.

Von Eric Bonse

Nato-Treffen China wegen Russland unter Druck

Ukraine-Krieg: Westen erhöht Druck auf Peking

Die westlichen Verbündeten halten den Druck auf China beim Gipfelmarathon von Brüssel hoch: Nato, G7 und EU. Peking soll sich von Russland distanzieren – und Moskau auf keinen Fall materielle Hilfe leisten, heißt es unisono. Peking wehrt wie gewohnt ab. Nur ein Diplomat deutet an, dass die Beziehungen zu Russland auch Grenzen haben könnten.

Von Redaktion Table

Hurun-Report: Rückwanderung wird zum vorherrschenden Thema

Das Ausland übt auf Chinas Elite weiterhin hohe Anziehungskraft aus – vor allem fürs Studium. Der Staat fördert das zwar, will die jungen Leute nach dem Abschluss aber zurück in der Heimat sehen. Er will den Eindruck vermeiden, dass andere Länder im Gesamtbild besser seien als China.

Von Redaktion Table

Vor EU-Gipfel: Schulterschluss mit Fragezeichen

Was plant US-Präsident Biden? Bei einem Gipfelmarathon in Brüssel könnte er neue Sanktionen gegen Russland verhängen – aber auch eine Energiepartnerschaft mit der EU verkünden. Kommissionschefin von der Leyen hofft auf Flüssiggas made in USA.

Von Eric Bonse