Table.Briefings

Analyse

"China ist aus dem Takt geraten"

Chinas Null-Covid-Strategie hat den Welthandel durcheinandergebracht. Hart getroffen sind auch der Einzelhandel und die Konsumgüterbranche, die bis zur Pandemie einen Großteil ihrer Waren aus der Volksrepublik bezogen haben. Die Lieferengpässe im Zuge des Shanghai-Lockdowns haben noch einmal gezeigt, wie groß die Abhängigkeit ist. Das dürfte sich nachhaltig ändern, sagt Unternehmer Jan Philippi. Das Gespräch führte Felix Lee.

Von Felix Lee

Regierung fördert Batterie-Tausch als Alternative zum Laden

Peking setzt immer mehr auf Batteriewechsel für E-Autos. Die Hersteller bauen ihre Netze von Stationen weiterhin schnell aus und erhalten dafür Subventionen. Hauptgrund für die Förderung: Die Anschaffung eines E-Autos wird deutlich billiger, weil die Kunden die Batterie nur mieten, statt sie beim Kauf zu bezahlen.

Von Frank Sieren

Taiwan übt den Ernstfall

Wie jedes Jahr bereitet sich der Inselstaat Taiwan mit einem großen Militärmanöver und Übungen zum Zivilschutz auf einen möglichen chinesischen Angriff vor. Doch so real wie jetzt ist die Kriegsgefahr seit Jahrzehnten nicht mehr gewesen. Handfeste Drohungen aus Peking und das Beispiel Russland, das über die Ukraine hergefallen ist, versetzen Taiwan in akute Alarmbereitschaft.

Von Redaktion Table

Europa guckt beim Verbrenner-Aus auf Berlin

Am Dienstag soll der EU-Umweltrat über die Position der 27 Mitgliedstaaten zu den Flottengrenzwerten entscheiden. Die FDP-Minister haben die Debatte um das Verbrenner-Aus 2035 hierzulande gerade wieder angefacht, obwohl sie eigentlich längst beendet war. Das könnte Auswirkungen auf das Abstimmungsverhalten anderer Mitgliedstaaten haben.

Von Lukas Knigge

Tumult in Italiens Politik: Außenminister verlässt 5-Sterne-Bewegung

Außenminister Luigi Di Maio hat seine Partei, die M5S, verlassen. Er will die Politik von Premierminister Mario Draghi zur Unterstützung Kiews, einschließlich Waffenlieferungen, stützen. Mit Di Maio verlassen weitere 60 Gleichgesinnte die Partei. In der großen Regierungskoalition ist die Lega von Matteo Salvini nun die stärkste Kraft.

Von Isabel Cuesta Camacho

Der Traum vom Strom aus dem All

Ist es möglich, Solarkraftwerke im All zu bauen, um die Erde mit Strom zu versorgen? Die Idee ist unter Wissenschaftlern umstritten. China will nun testweise Satelliten in hohe Umlaufbahnen platzieren, die Energie zur Erde senden.

Von Redaktion Table

BRICS Putin

Drohende Blockbildung: BRICS versus G7

Die Bundesregierung will beim G7-Gipfel die anderen Mitgliedsstaaten dazu bringen, China nicht zu sehr an den Pranger zu stellen. Das sehen vor allem die USA anders. Der Konflikt ist absehbar. Xi Jinping hält mit dem BRICS-Gipfel derweil eine Gegenveranstaltung ab, zu der Wladimir Putin willkommen ist.

Von Felix Lee

CSRD: Einigung über Berichtspflichten

In den Verhandlungen über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen haben die EU-Institutionen sich geeinigt. Der Druck vom Parlament war erfolgreich: Auch nicht börsennotierte Unternehmen und Firmen mit Sitz außerhalb der EU sind betroffen.

Von Leonie Düngefeld