Table.Briefings

Analyse

China Wirtschaft Fotovoltaik

Statt Straßen und Schienen: 5G-Netzwerke und Big Data 

Steigende Infrastruktur-Ausgaben sollen dem schwachen chinesischen Wachstum auf die Beine helfen. Doch anders als nach der Finanzkrise 2008 fließt das Geld dieses Mal nicht vor allem in Straßen, Schienen und Flughäfen, sondern in neue Stromnetze, Cloud-Computing, 5G und Big Data.

Von Redaktion Table

Georg Goeres, Geschäftsführer von Indigo Agriculture Europe

Georg Goeres: Die Landwirtschaft muss Teil der Klima-Lösung werden.

Georg Goeres, der Europa-Geschäftsführer des US-Unternehmens Indigo Agriculture, ist überzeugt: Carbon Farming kann zur Win-Win-Win-Situation für Klima, Landwirtschaft und Industrie werden. Im Interview mit Timo Landenberger spricht er über einen wachsenden Markt, Vorwürfe des Greenwashing und Anforderungen an den geplanten EU-Rechtsrahmen.

Von Redaktion Table

Bundeskanzler Olaf Scholz zu Unternehmen in Deutschland: Abhängigkeiten bei Vorleistungen aus China groß

Scholz und die EU: Solidarisch marschieren

Auf der Prioritätenliste des Bundeskanzlers Olaf Scholz stand Europa nicht ganz oben, als er am gestrigen Donnerstag in die traditionelle Sommer-Fragestunde der Bundespressekonferenz in Berlin kam. Der Kanzler fokussierte sich selbst auf die deutschen Themen: Energiekrise im Winter, Belastungen der Bürger und ein erneuertes Versprechen: „You'll never walk alone.“

Von Redaktion Table

Technologiesanktionen: Große Lücken im Netz

Wie wirksam sind die Sanktionen der EU und der westlichen Staaten gegen die Russische Föderation, die das Land zum Ablassen von der Ukraine bringen sollen? Dass diese nie ganz umfassend sein können, war allen Beteiligten von vornherein klar – doch bei Hard- und Software gibt es besonders eklatante Lücken.

Von Falk Steiner

Forscher arbeiten am Auslesen von Gedanken

Chinesische Forscher haben einen Helm vorgestellt, der Gehirnwellen so genau interpretieren kann, dass Rückschlüsse auf gerade konsumierte Inhalte wie Pornografie gezogen werden können. Die Technologie bietet potenziell neue Möglichkeiten der politischen Überwachung.

Von Frank Sieren

E-Fuels: Macht von der Leyen Druck auf Timmermans?

Frans Timmermans ist kein Fan von synthetischen Kraftstoffen bei Pkw. Der Kommissionsvize will E-Fuels aus den Flottenregeln für Autohersteller herauslassen. Aus Berlin ist jedoch zu hören, Ursula von der Leyen werde ihn drängen, den Vorschlag zu E-Fuels vorzulegen, den der Umweltrat angemahnt hat.

Von Markus Grabitz

EU, China, USA — Wer kommt schneller durch die Krise?

Corona und der Ukraine-Krieg haben tiefe Spuren in der Weltwirtschaft hinterlassen. Die US-Wirtschaft steckt in einer leichten Rezession. In der EU liegt das Wachstum noch bei über 2,5 Prozent, aber es kündigt sich ebenfalls ein Einbruch an. China steht im Vergleich dazu deutlich besser da. Eine Bestandsaufnahme.

Von Frank Sieren

Manöver China Taiwan

Invasion Taiwans wäre verlustreich

Tagelang hatte das chinesische Militär einen Angriff auf Taiwan simuliert. Am Mittwoch hat Peking die Manöver offiziell für beendet erklärt, will den Druck aber dennoch aufrechterhalten. Derweil simulieren Militärexperten in Washington den Ernstfall. Könnte sich der Inselstaat mithilfe der USA gegen eine Invasion verteidigen?

Von Redaktion Table

Solar-Anlagen China Boom

Innovatives Pilotprogramm bringt mehr Solar auf die Dächer

Solaranlagen auf Dächern haben ein großes Potenzial für die Energiewende. Die Bundesregierung debattiert über eine Solarpflicht für Neubauten, einige Bundesländer haben ähnliches bereits umgesetzt. China lag hier lange hinter anderen Ländern zurück. Doch seit einigen Jahren erlebt die Volksrepublik einen Boom. Auch durch ein innovatives Pilotprogramm.

Von Nico Beckert