Table.Briefings

Analyse

Der Minister, der Tycoon und der "Große Fond"

Peking weiß seit langer Zeit um die Schwäche der eigenen Chip-Industrie. Die USA, Südkorea und Taiwan sind deutlich überlegen. Zwar investiert China massiv, um den Rückstand aufzuholen und im besten Fall ganz unabhängig zu werden. Doch nun erschüttert ein Korruptionsskandal die Branche. In dessen Zentrum steht der China Integrated Circuit Industry Investment Fund.

Von Redaktion Table

Klimaziele im Vergleich

Klimawandel drängt auf Pekings Agenda

Der Klimawandel schlägt in China derzeit mit aller Härte zu. Weite Teile des Landes durchleben die schlimmste Hitzewelle seit Daten-Aufzeichnung 1961. Wie kann es China gelingen, den CO2-Ausstoß schnell zu verringern und trotzdem Wachstum zu erzielen?

Von Nico Beckert

Bernd Lange: „Dann gibt es keine Kooperation mehr“

Der Vorsitzende des Handelsausschusses im Europaparlament warnt China vor den Konsequenzen eines Angriffs auf Taiwan. Die geopolitischen Spannungen Lage verliehen der Handelspolitik aber neuen Schwung, sagt der SPD-Politiker im Gespräch mit Amelie Richter und Till Hoppe. Er erwartet mehrere neue Abkommen.

Von Till Hoppe

Bernd Lange

"In Washington steht die Anti-China-Politik im Vordergrund"

Das EU-Parlament befindet sich offiziell noch in der Sommerpause. Zum Start im September hat Bernd Lange, Vorsitzender des Handelsausschusses, eine volle To-Do-Liste: Das EU-Lieferkettengesetz wird konkreter, der Vorschlag der EU-Kommission für ein Vermarktungsverbot von Produkten aus Zwangsarbeit wird erwartet. Im Dezember wird der Handelsausschuss nach Taiwan reisen. Mit Lange sprachen Amelie Richter und Till Hoppe.

Von Amelie Richter

Autonomes Fahren Deeproute.ai

Erstmals Regeln für freies autonomes Fahren

Shenzhen ist die erste Stadt weltweit, die autonomes Fahren auf ihren Straßen erlaubt und entsprechend reguliert: Bei Unfällen haftet der Betreiber des Fahrzeugs, nicht der Hersteller. Shenzhen ist mit seinen 20 Millionen Einwohnern eine der dicht besiedeltsten Städte der Welt und damit Vorreiter für eine landesweite Regelung, die gerade parallel in Peking erarbeitet wird.

Von Frank Sieren

Wie chinesisch ist Mercedes?

Der Hersteller mit dem Stern verkauft mehr als ein Drittel seiner Autos in China. Ein Fünftel der Aktien sind in chinesischem Besitz. Immer wieder wird über eine Übernahme spekuliert.

Von Markus Grabitz

Silke Stremlau redet im Interview über nachhaltige Investitionen

„90 Prozent des Weges liegen noch vor uns“

Der Markt für nachhaltige Investitionen wächst enorm, braucht aber einen besseren Rahmen, sagt Silke Stremlau. Sie ist seit diesem Sommer Vorsitzende des Sustainable Finance-Beirats der Bundesregierung. Die EU-Taxonomie hält sie für einen richtigen Ansatz – der allerdings noch grundlegende Fehler hat, wie sie im Gespräch mit Leonie Düngefeld erklärt.

Von Leonie Düngefeld

Wie chinesisch ist Mercedes?

Der Hersteller mit dem Stern verkauft mehr als ein Drittel seiner Autos in China. Ein Fünftel der Aktien sind in chinesischem Besitz. Immer wieder wird über eine Übernahme spekuliert.

Von Markus Grabitz

Taiwan und USA steuern auf Handels-Vertrag zu

Die Lage um Taiwans Status quo kommt nicht zur Ruhe. Taipeh führt ab kommendem Monat formale Handelsgespräche mit den USA. Die Verhandlungen haben vor allem politische Bedeutung: Echter Freihandel kommt für die USA derzeit nicht in Frage. Ein Kooperationsvertrag würde jedoch Taiwans Stellung als eigenständiger Akteur stärken.

Von