Table.Briefings

Analyse

Giovanni Orsina _Foto_Luiss

„Meloni ist eine mögliche Verbündete der EVP“

Die Wählerschaft in Italien hat sich neu formiert. Ministerpräsidentin Giorgia Meloni konnte ihre politische Position festigen. Das könnte auch Einfluss haben auf die kommende Europawahl 2024. Im Gespräch mit Isabel Cuesta erklärt Giovanni Orsina, Direktor der Luiss School of Government in Rom, warum er ein Bündnis zwischen der Europäischen Volkspartei und der Fratelli d'Italia für möglich hält.

Von Isabel Cuesta Camacho

Geplantes Bodenschutzgesetz sorgt für Wirbel

Europas Böden geht es schlecht. Das hat Auswirkungen auf die Nahrungsmittelproduktion, Wasserversorgung, Artenvielfalt und auf das Klima. Mit einer neuen Richtlinie zum Schutz der Bodengesundheit will die EU-Kommission gegensteuern. Längst überfällig, sagen Umweltverbände. Die Bauern protestieren.

Von Timo Landenberger

Geplantes Bodenschutzgesetz sorgt für Wirbel

Europas Böden geht es schlecht. Das hat Auswirkungen auf die Nahrungsmittelproduktion, Wasserversorgung, Artenvielfalt und auf das Klima. Mit einer neuen Richtlinie zum Schutz der Bodengesundheit will die EU-Kommission gegensteuern. Längst überfällig, sagen Umweltverbände. Die Bauern protestieren.

Von Redaktion Table

WissZeitVG-Reform: Kompromiss in der Kritik

Nach koalitionsinternen Verhandlungen veröffentlicht das BMBF am Freitag Reformvorschläge für das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Es soll Forschungskarrieren planbarer machen. Das Papier stößt aber auf Kritik von allen Seiten – vor allem die darin vorgeschlagene Reduzierung der Höchstbefristung in der Postdoc-Phase.

Von Tim Gabel

Länder einigen sich auf Soli-Mechanismus

Bis zuletzt bockten einige Länder beim Startchancen-Programm. Die Abkehr vom Königsteiner Schlüssel – und damit einer Finanzierung mit der Gießkanne – fiel ihnen schwer. In einer nächtlichen Verhandlung ist jetzt der Durchbruch gelungen.

Von Moritz Baumann

Macron drückt seine Rentenreform durch

Als Frankreichs Premierministerin Élisabeth Borne die Entscheidung vor der Nationalversammlung verkündete, wurde sie ausgebuht: Die umstrittene Rentenreform wird mit dem Verfassungsparagrafen 49.3 durchgesetzt. Opposition und Gewerkschaften wollen sich damit nicht abfinden.

Von

Industrie: Europas Antwort auf den IRA greift zu kurz

In großer Hast hat die EU-Kommission ein Paket um den Net-Zero Industrial Act ausgearbeitet. Aus Sicht der betroffenen Industrien gehen die Vorschläge in die richtige Richtung. Eine echte Antwort Europas auf den US-Inflation Reduction Act sehen sie darin aber nicht.

Von Till Hoppe

IMAGO Nature: Unsere Erde, Ressourcen, Seltene Erden Sodium feldspar type niobium rare earth ore PUBLICATIONxNOTxINxCHN 752891033861881868

Rohstoff-Initiative der EU: Glückauf in Europa

Brüssel will die Abhängigkeit von China bei wichtigen Rohstoffen verringern. Die EU soll dafür bis 2030 einen erheblichen Anteil ihres Bedarfs an kritischen Rohstoffen selbst decken. Dafür sollen lokale Wertschöpfungsketten rasant gestärkt werden. Wie das klappen soll, hat die Brüsseler Behörde in einem ersten Entwurf vorgestellt.

Von Leonie Düngefeld

OpenAI And Baidu Photo Illustrations ChatGPT sign on OpenAI website displayed on a laptop screen and Baidu logo displayed on a phone screen are seen in this illustration photo taken in Krakow, Poland on February 7, 2023. Krakow Poland PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xJakubxPorzyckix originalFilename: porzycki-openaian230207_npQXk.jpg

Baidu enttäuscht mit Antwort auf ChatGPT 

Eine herbe Enttäuschung für die chinesische Tech-Szene: Während das US-Unternehmen OpenAI mit seiner künstlichen Intelligenz ChatGPT große Erfolge feiert, scheint chinesische KI-Konzern Baidu vorerst nicht mithalten zu können.

Von Redaktion Table