Table.Briefings

Analyse

Strommarkt: Berichterstatter will Kapazitätsmechanismen

Der Berichtsentwurf zum Strommarktdesign soll im EU-Parlament schon am 12. Mai vorliegen. Berichterstatter Nicolás González Casares nennt in einem Interview erstmals seine Vorstellungen für die Reform und wendet sich auch an die Regierung in Berlin.

Von Manuel Berkel

Solar-Debakel als Mahnung für die Wärmepumpen-Branche

Wärmepumpen werden bislang meist in Deutschland produziert — doch Hersteller aus China drängen auf den boomenden EU-Markt. Immer mehr Komponenten kommen aus der Volksrepublik. Das weckt Erinnerungen an den jähen Abstieg der deutschen Fotovoltaik-Industrie vor 15 Jahren.

Von Christiane Kuehl

Druck hilft in der Sahelzone wenig

Die Reise von Verteidigungsminister Boris Pistorius nach Niger und Mali war eine Lernerfahrung. Während die Franzosen viel Porzellan zerschlagen haben, bleiben deutsche Soldaten und Hilfeleistungen gefragt. Allerdings müssen auch die Deutschen dazu lernen. Eine betont werteorientierte Außenpolitik kommt nicht gut an.

Von Horand Knaup

„Wir wollen helfen, dass Kapstadt ein Modell wird“

Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) setzt sich im Gespräch mit Table.Media für eine engere Kooperation zwischen der Hansestadt und Kapstadt ein. Themen sind Erneuerbare Energie, Wasseraufbereitung und Abfallwirtschaft. Dabei lernt Hamburg auch von Kapstadt.

Von Andreas Sieren

Kampf gegen Klimawandel treibt die Schulden Afrikas

Auf der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank wurde der Konflikt offenbar: Der Westen will Afrika in den Kampf gegen den Klimawandel einspannen. Doch dies würde die Verschuldung in die Höhe treiben. Wir haben bei der DEG Invest nachgeprüft, ob der Vorwurf stimmt.

Von Christian Hiller von Gaertringen

Wie Russland den Nachschub an Soldaten für den Krieg organisiert

Schritt für Schritt erhöht Russland die Zahl aktiver Soldaten, Schritt für Schritt schließt Moskau die Schlupflöcher, durch die sich die Männer dem Wehrdienst und auch dem Krieg in der Ukraine entziehen konnten. Das Regime macht damit klar, dass es den verlustreichen Krieg noch lange führen will.

Von Viktor Funk

Verteidigungsminister Pistorius in Mali

Europäischer Druck hilft in der Sahelzone wenig

Die Reise von Verteidigungsminister Boris Pistorius nach Niger und Mali war eine Lernerfahrung. Während die Franzosen viel Porzellan zerschlagen haben, sind deutsche Soldaten und Hilfeleistungen immer noch gefragt. Allerdings: Auch die Deutschen müssen dazu lernen, sollen ihnen Chinesen und Russen nicht den Rang ablaufen.

Von Horand Knaup

Erdgas soll Erneuerbare Energie voranbringen

Senegal will noch in diesem Jahr mit der Ausbeutung seiner Erdgasvorkommen beginnen. Denn die Nutzung fossiler Brennstoffe soll beim Ausbau Erneuerbarer Energien helfen. Das ist für die Regierung ein schwieriger Spagat.

Von Lucia Weiß

Wärmepumpen am Rathaus der Gemeinde Wadersloh Wärmepumpe heizen Heizung Wärmepumpenheizung Luftwärmepumpe Luft-Wwärmepumpe Kommune 20230411ad737 Wadersloh Nordrhein-Westfalen NRW Deutschland Germany *** Heat pumps at the town hall of the municipality of Wadersloh heat pump heating heat pump heating air heat pump air heat pump municipality 20230411ad737 Wadersloh North Rhine Westphalia NRW Germany Germany Copyright: xAchimxDuwentästerx

Wärmepumpen: Die nächste Abhängigkeit von China

Wärmepumpen werden hauptsächlich in Deutschland produziert — noch. Denn Hersteller aus China drängen auf den boomenden EU-Markt. Immer mehr Komponenten kommen aus der Volksrepublik. Es droht eine Wiederholung des Photovoltaik-Debakels.

Von Christiane Kuehl