Table.Briefings

Analyse

Der Staat weckt Misstrauen gegenüber dem iPhone

Die Regierung steuert das Volk weg vom iPhone. Chinas liebstes Handy wird damit Gegenstand der national orientierten Industriepolitik. Die Konsumenten sollen nach Ansicht der Führung generell lieber chinesische Marken kaufen.

Von

WhatsApp Bild 2023-09-08 um 07.02.29

Peking feiert neues Huawei-Smartphone 

Seit Jahren leidet Huawei unter den Chip-Sanktionen der Amerikaner. Doch jetzt ist dem Konzern mit einem Prozessor „Made in China“ für das Mate 60 Pro ein wichtiger Durchbruch gelungen. Geht es wieder aufwärts?

Von Jörn Petring

Industrieausschuss schärft Entwurf für Rohstoffgesetz

Der Industrieausschuss im EU-Parlament hat am Donnerstag den Bericht zum Critical Raw Materials Act angenommen. Er stärkt unter anderem die Vorgaben zur Zirkularität und Nachhaltigkeit sowie Arbeits- und Menschenrechte in Bezug auf strategische Rohstoffprojekte. Bereits kommende Woche soll auch das Plenum über den Bericht abstimmen.

Von Leonie Düngefeld

G20-Gipfel: Suche nach der Kompromissformel

Gastgeber Modi will beim Gipfeltreffen der führenden Industrie- und Schwellenländer am Wochenende eine gemeinsame Abschlusserklärung verabschieden. Die Differenzen sind aber groß, insbesondere beim Ukraine-Krieg. Andere Themen geraten zur Nebensache.

Von Till Hoppe

Eine Wasserstofftankstelle ist eine Tankstelle zum Betanken von Kraftfahrzeugen mit Wasserstoff. An ihren Zapfsäulen können Kunden ihre Wasserstoffverbraucher wie Brennstoffzellenfahrzeuge auffüllen. Die Kosten beim Tanken von Wasserstoff sind vergleichbar mit denen für Benzin. Ein Kilogramm H2 kostet aktuell ca. 9,50 Euro an der Tankstelle. Themenbild, Symbolbild Erlangen, 02.09.2023 Bayern Deutschland *** A hydrogen filling station is a filling station for refueling motor vehicles with hydrogen At its pumps, customers can fill up their hydrogen consumers such as fuel cell vehicles The cost of refueling with hydrogen is comparable to that of gasoline A kilogram of H2 currently costs about 9.50 euros at the filling station Topic image Copyright: xDwixAnoraganingrumx

Compliance im Verkehrsministerium: Nicht alle Vorwürfe sind entkräftet

Das Verkehrsministerium vermittelt den Eindruck, dass die Vorwürfe gegen seinen Abteilungsleiter im Zusammenhang mit Fördergeldern vom Tisch sind. Doch zumindest in einem Fall haben sie sich bestätigt – das zeigt auch die Antwort auf eine Anfrage der Unionsfraktion. Diese wirft dem Ministerium mangelnde Transparenz vor und fordert eine Veröffentlichung des Untersuchungsberichts. Zudem plädiert Fraktionsvize Ulrich Lange für eine Befassung des Verkehrsausschusses mit dem Thema.

Von Malte Kreutzfeldt

Neu-Delhi, Indien, 07.09.2023: Logo des G20-Gipfels auf einem Plakat an einer Strafle in ganz Delhi h‰ngen tausende Plakate mit Aufschriften wie Welcome to G20 2023 India *** New Delhi, India, 07 09 2023 G20 summit logo on a billboard on a street across Delhi hang thousands of posters with inscriptions like Welcome to G20 2023 India Copyright: xdtsxNachrichtenagenturx dts_21780

G20-Gipfel der globalen Krisen – ohne Xi

Ohne Xi Jinping wird an diesem Wochenende der G20-Gipfel in Indien stattfinden. Sein Fernbleiben stört die ohnehin schwierige Debatte um eine Abschlusserklärung. Für Gastgeber Narendra Modi steht auch sein Ruf als aufstrebender Weltpolitiker auf dem Spiel. Doch aus Sicht Indiens ist nicht nur Einigkeit beim Schlussdokument ein Zeichen für Erfolg.

Von Christiane Kuehl

WTO-Entscheidung bleibt ohne Folgen

Die Welthandelsorganisation hat entschieden: Die gegenseitigen Zusatzzölle zwischen den USA und China sind regelwidrig. Bewegen wird sich in der Sache dennoch nicht viel. Die Spirale im Handelskrieg dreht sich mittlerweile ohnehin in ganz anderen Bereichen — Zölle sind „Old School“, der Kapitalverkehr und Wissenstransfer steht im Fokus.

Von Amelie Richter

September 4, 2023, Nairobi, Kenya: Kenya s president William Ruto speaks during day one of the Africa Climate Summit at the Kenyatta International Conference Centre KICC in Nairobi. Nairobi Kenya - ZUMAs197 20230904_aaa_s197_044 Copyright: xJohnxOchiengx

Klimagipfel: Afrika fordert CO₂-Preis, faires Finanzsystem, Erneuerbare

Beim ersten afrikanischen Klimagipfel finden die Staaten eine gemeinsame Linie für die kommenden UN-Verhandlungen: ein faires Finanzsystem, eine globale CO₂-Steuer, 300 MW an Ökostrom bis 2030 und mehr Hilfen für Wachstum und Entwicklung. Kritik an Kenia wegen Nachgiebigkeit und der Idee einer fossilen Abgabe.

Von Redaktion Table

G20: Klimaschutz leidet unter Blockade der Geopolitik

Beim G20-Gipfel in Neu-Delhi am Wochenende hatte sich Gastgeber Indien beim Klimathema viel vorgenommen: Ausbau der Erneuerbaren, Reduktion der Fossilen, Finanzhilfen, Schuldenreform, andere Lebensstile. Aber Russland und China haben wenig Interesse an einem Gelingen.

Von Goswami Urmi