Table.Briefings

Analyse

Yuriko Backes - Finanzministerin Luxemburg

Yuriko Backes: „Qualität geht vor Schnelligkeit“

Im Herbst gehen die Verhandlungen um den Wachstums- und Stabilitätspakt in die entscheidende Runde, zum Jahresende laufen die aktuellen Ausnahmeregeln aus. Die luxemburgische Finanzministerin Yuriko Backes ist zuversichtlich, dass die EU-Mitgliedstaaten Kompromisse finden können. Es sei jedoch wichtig, dass sie sich die nötige Zeit nehmen, sagt sie im Gespräch mit Christof Roche.

Von Max Mustermann

Bundeswehr strebt Führungsrolle bei Flugabwehr in Europa an

In Todendorf an der Ostsee hat die Luftwaffe gemeinsam mit Diehl Defence in nur acht Monaten ein Ausbildungszentrum zur Luftverteidigung aufgebaut. Die enge Zusammenarbeit zwischen Truppe und Industrie beim Training an der Iris-T SLM soll weitere europäische Partner anziehen.

Von Markus Bickel

May 31, 2021, Hong Kong, China: A supporter holds a placard of pro-democracy figures on trial while queuing up in a line at the West Kowloon Law Courts Building in Hong Kong..47 pro-democracy activists have been charged under the national security law for subverting state power for participating in an unofficial primary in 2020 to choose pro-democracy candidates for the since-postponed legislative election. Hong Kong China - ZUMAs197 20210531_zaa_s197_036 Copyright: xMiguelxCandelax

Hongkong47: Schuldfrage schon vorab geklärt

Der Prozess gegen 47 Oppositionelle in Hongkong steht kurz vor dem Abschluss. Der Ausgang wird zeigen, wie das Nationale Sicherheitsgesetz angewendet werden wird. Die Auswahl der Richter und der Prozessverlauf geben jedoch wenig Hoffnung, dass rechtsstaatliche Prinzipien bei der Urteilsfindung maßgebend sind.

Von Marcel Grzanna

September 3, 2023, Futaba, Japan: TEPCO official Matsuo Keisuke guides foreign media through the ALPS treated water dilution/discharge facilities and related facilities at the Fukushima Daiichi nuclear power plant in northeast Japan. A press tour guided by personnel of TEPCO explained the treated radioactive wastewater dilution and monitoring process before the release to the sea from the power station, managed by Tokyo Electric Power Company Futaba Japan - ZUMAm191 20230903_aap_m191_016 Copyright: xRodrigoxReyesxMarinx

Chinas Nationalisten entfachen neue Wut auf Japan

Die Abwasser-Verklappung aus Fukushima reißt alte Wunden in den chinesisch-japanischen Beziehungen auf. Die Lage ist so brisant wie seit 2012 nicht mehr. Damals ging es um die Senkaku-Diaoyu-Inseln. Dabei sind die beiden Länder wirtschaftlich und kulturell ohne einander kaum denkbar.

Von Fabian Peltsch

Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing

Politologin Ursula Münch: „Söder hat ein sehr gutes Gespür für Stimmungen“

Dass der bayerische Ministerpräsident seinen Stellvertreter Hubert Aiwanger nicht entlassen hat, kann Ursula Münch nachvollziehen. Aber dass es die Öffentlichkeit nicht interessiert, dass Aiwanger sich nicht ernsthaft entschuldigt habe, findet sie befremdlich, sagt sie im Interview. Und auch die harten Attacken der Union auf die Grünen kann sie nicht nachvollziehen.

Von Peter Fahrenholz

Vestager: EIB soll agiler werden

Margrethe Vestager reist derzeit durch Europa, um für ihre Kandidatur als künftige Präsidentin der Europäischen Investitionsbank zu werben. Am Freitag weilte die derzeit beurlaubte Kommissionsvizepräsidentin in Berlin. Ihr Pitch: Die EU-Hausbank müsse schneller und risikobereiter werden.

Von Till Hoppe

xkhx Kassel, Wissler & Rackete treffen Betriebsrat des VW-Werks Baunatal Bild zeigt Parteivorsitzende der LINKEN, Janine Wissler *** xkhx Kassel, Wissler Rackete meet works council of VW plant Baunatal Picture shows party leader of the LEFT, Janine Wissler KH

Jeder hat das Recht, eine neue Partei zu gründen, aber nicht mit Mandaten der Linken“

Linken-Chefin Janine Wissler hat es nicht leicht. Die Umfragen sind miserabel. Und Sahra Wagenknecht könnte kurz vor der Gründung einer eigenen Partei stehen. Im Interview kritisiert sie die Querschläge „einzelner weniger“ aus den eigenen Reihen und warnt davor, ein über die Linke gewonnenes Bundestagsmandat für die Gründung einer anderen Partei zu nutzen.

Von Vera Weidenbach

G20

Indien-Europa: Neuer Handelskorridor als Antwort auf China

Eine neue Handelsroute über die Emirate, Saudi-Arabien und Israel soll den Transport von Waren und erneuerbarer Energie von Indien nach Europa vereinfachen. Damit wollen die beteiligten Staaten dem wachsenden Gewicht Pekings in der Region etwas entgegensetzen. Mit der Afrikanischen Union gibt es ein neues G20-Mitglied — ein Coup für Gastgeber Modi. Die Abschlusserklärung trägt eine deutliche Handschrift des Globalen Südens.

Von Redaktion Table

Indien-Europa: Neuer Handelskorridor als Antwort auf China

Eine neue Handelsroute über die Emirate, Saudi-Arabien und Israel soll den Transport von Waren und erneuerbarer Energie von Indien nach Europa vereinfachen. Damit wollen die beteiligten Staaten dem wachsenden Gewicht Pekings in der Region etwas entgegensetzen. Auch in die Infrastruktur in Afrika wollen USA und EU investieren.

Von Till Hoppe