Table.Briefings

Analyse

Größter Kakaolieferant der EU unter Druck

Der weltgrößte Lieferant für Kakao und wichtigste Anbieter für die EU steht unter Druck: Die Elfenbeinküste erwartet schlechte Ernten, dazu machen geringe Margen für die Erzeuger und die gestiegene Abholzung dem aufstrebenden Land zu schaffen. Nur ein Jahr vor dem Start einer neuen EU-Gesetzgebung zum Umweltschutz im Kakaogeschäft fürchtet die EU außerdem, dass die Westafrikaner nicht auf Kurs sind.

Von Lucia Weiß

TM_Africa_Global_Gateway_Korridore

Global Gateway stößt in Afrika auf Skepsis

Eigentlich warten die Afrikaner auf eine Alternative zur chinesischen Belt and Road Initiative, die Afrika moderne Entwicklung bringen soll. Doch zum 1. Global Gateway-Forum nach Brüssel sind nur wenige Staatsoberhäupter aus Afrika gereist.

Von Andreas Sieren

Stark-Watzinger stellt chinesische Forschende unter Verdacht

Ein Interview der Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger heizt die Debatte über Forschungskooperationen mit China erneut an. Die Wissenschaftscommunity fordert Kompetenzaufbau statt Populismus. Ein staatliches Screening von wissenschaftlicher Zusammenarbeit wird es in Deutschland aber wohl nicht geben.

Von Tim Gabel

TM_Security_Nordkaukasus_Dagestan

Unruhen in Dagestan machen Moskau nervös

Die antisemitischen Ausschreitungen in Dagestan entzünden sich am Krieg im Gazastreifen, doch die Ursachen sind vielfältiger. Radikale islamistische Kräfte und prekäre soziale Verhältnisse in der Region fordern Moskau immer wieder heraus.

Von Viktor Funk

Ethiopian Airlines gehört zu den wichtigsten Fluggesellschaften des Kontinents.

Geschäftsreisen in Afrika im Aufschwung

Als Touristenziel steht Afrika seit Jahren hoch im Kurs. Jetzt haben auch die Geschäftsreisenden den Kontinent entdeckt und steuern zum Wirtschaftswachstum in den jeweiligen Ländern bei.

Von Andreas Sieren

Italien: Schwierige Partnersuche für Bündnis gegen Meloni

In den Umfragen in Italien sind die Fratelli d'Italia von Giorgia Meloni auch nach dem ersten Regierungsjahr die führende Kraft. Der sozialdemokratische PD mit Elly Schlein an der Spitze liegt mit rund 20 Prozent auf Platz zwei. Die Sozialdemokraten bräuchten also Bündnispartner, um Meloni abzulösen.

Von Redaktion Table

30.10.2023, Nigeria, Lagos: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), besucht das Deutsch-Nigerianische Zentrum für Jobs, Migration und Reintegration in der der Wirtschaftsmetropole Lagos und spricht mit Klienten des Zentrums. Scholz ist auf seiner dritten größeren Afrika-Reise in den knapp zwei Jahren seit seiner Vereidigung. Mit Nigeria besucht er nun das bevölkerungsreichste und wirtschaftsstärkste Land des Kontinents. Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Scholz zu Besuch im Migrationszentrum von Nigeria

Deutschland strebt nach Migrationsabkommen mit Afrika. Fachkräfte sollen kommen, abgelehnte Asylbewerber gehen. In der Millionen-Metropole Lagos kann Olaf Scholz studieren, dass das viel einfacher klingt als es ist. Und das liegt auch an eigenen Widersprüchen und möglichen Konflikten mit Brüssel.

Von Stefan Braun

„Die Reaktion von Lehrern auf Antisemitismus bei muslimischen Schülern ist oft Rassismus"

Der Pädagoge und Autor Burak Yilmaz berät den Bundestag in Fragen zu Antisemitismus und arbeitet seit 15 Jahren mit muslimischen Jugendlichen zum Thema. Gerade ist er oft in Schulen unterwegs, und erlebt viel Ohnmacht – und auch zunehmenden Antisemitismus. Die Pläne des Bildungsministeriums, Mittel für politische Bildung zu kürzen, hält er gerade angesichts der aktuellen Lage für eine Katastrophe.

Von Annette Kuhn