Table.Briefings

Analyse

Klimakonferenz beginnt mit „Paukenschlag“ – und zeigt Gefahren

Mit einem bislang einmaligen Erfolg ist die COP28 in Dubai gestartet: Der neue Loss and Damage Fund wurde aufgesetzt, etwa 400 Millionen Dollar bereitgestellt, die Tagesordnung beschlossen. Einerseits ein positives Signal für die Konferenz. Andererseits könnte das den Elan der Präsidentschaft bremsen.

Von Bernhard Pötter

Evergrande

Für Evergrande schlägt Stunde der Wahrheit

Der chinesische Immobilienriese Evergrande hat bis Montag letztmals die Chance, einen Restrukturierungsplan vorzulegen. Geschieht das nicht, will ein Hongkonger Gericht das Unternehmen liquidieren. Doch auch Peking wird dabei ein Wörtchen mitreden wollen.

Von Jörn Petring

Global Stocktake: Das fordern die Staaten von einem COP28-Beschluss

Für den wichtigsten Beschluss der COP28 liegen schon jetzt die verschiedenen Vorschläge der wichtigsten Staaten und Ländergruppen vor: Bilanz und Ausblick der Klimapolitik im „Global Stocktake“ zeigen, wo sich die Länder nahe sind – und wo die großen Konflikte lauern. Eine Übersicht.

Von Bernhard Pötter

Mecklenburg-Vorpommern – Kernfusion, KI und Küste 

In Teil 7 unserer Länderserie geht es um das Küstenland Mecklenburg-Vorpommern. International ist es als Standort des Kernfusionsexperiments Wendelstein 7-X bekannt. Weitere Aufmerksamkeit würde man gern auf die Sparten Medizin, sowie Meeres- und Umweltforschung und lenken.

Von Nicola Kuhrt

Global Stocktake: Das fordern die Staaten von einem COP28-Beschluss

Für den wichtigsten Beschluss der COP28 liegen schon jetzt die verschiedenen Vorschläge der wichtigsten Staaten und Ländergruppen vor: Bilanz und Ausblick der Klimapolitik im „Global Stocktake“ zeigen, wo sich die Länder nahe sind – und wo die großen Konflikte lauern. Eine Übersicht.

Von Bernhard Pötter

Reaktionen nach BMBF-Absage zum WissZeitVG

Über die Zukunft des WissZeitVG sind nach der Ablehnung der Quotenregelung durch das BMBF neuerliche Debatten entbrannt. Während die deutliche Absage des Ministeriums viele irritiert, gibt es erste Anzeichen dafür, wie es in den Verhandlungen zur Novelle weitergehen könnte.

Von Tim Gabel