Agrifood.Table

Analyse

Analyse

Deutscher Weinbau: Was hinter der Alarmstimmung steckt

Eine neue Initiative warnt vor einer Pleitewelle unter deutschen Winzern. Auch nach Ansicht von Experten steht der Weinbau vor einem massiven Strukturwandel. Agrarpolitiker fordern Unterstützung für den Sektor – und einen „Genuss-Patriotismus im Supermarkt“.

Von Cornelia Meyer

Analyse

Bundeskartellamt: Tönnies darf nicht Rindfleisch-König werden

Mit der Übernahme von Betrieben des Konkurrenten Vion wollte Fleischproduzent Tönnies auch bei Rindern Marktführer werden. Das Bundeskartellamt hat dem Konzern nun den weiteren Ausbau untersagt. Die Begründung: Tönnies werde zu mächtig.

Von Cornelia Meyer

Analyse

Ökolandbau: Warum Deutschland noch als Vorreiter gilt

Bis 2030 sollen 25 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen in der EU ökologisch bewirtschaftet werden. Das Forschungsprojekt OrganicTargets4EU hat nun ermittelt, welche Faktoren den Ausbau beeinflussen und wie nah die Mitgliedstaaten dem Ziel sind. Obwohl die Bundesrepublik nur durchschnittlich dasteht, beschreiben die Studienautoren sie als „Paradebeispiel“ einer gelungenen Ökolandbaupolitik. Fraglich ist, ob Deutschland diese Rolle langfristig behaupten kann.

Von Merle Heusmann

Analyse

Mindestlohn: BMAS gegen Abweichung bei Saisonarbeitskräften

Agrarpolitiker der Union fordern Ausnahmen beim Mindestlohn für Saisonarbeitskräfte. Das Bundeslandwirtschaftsministerium hält sich noch bedeckt. Mit Vehemenz erteilt allerdings das Bundesministerium für Arbeit und Soziales Sonderregeln eine Absage.

Von Cornelia Meyer

Analyse

Ernte 2025: Warum die Lage trotz Regen kritisch bleibt

Nachdem ein extrem trockenes Frühjahr Landwirte im März und April beunruhigt hatte, haben Regenfälle für Entspannung gesorgt. Dennoch bleiben die Ernteaussichten in Deutschland unsicher.

Von Steffen Bach

Analyse

EU-Agrarrat: Rainer bleibt bei Brüssel-Debüt unscheinbar

Beim ersten Auftritt von Alois Rainer in Brüssel wurde deutlich, dass sich der neue Bundeslandwirtschaftsminister noch in der Einarbeitungsphase befindet. Der CDU-Politiker gab sich diplomatisch, blieb aber recht kurz angebunden und vage.

Von Julia Dahm