
Das EU-Parlamentsplenum stimmt über die Lockerung von Umweltstandards in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab. Valérie Hayer, die Vorsitzende der Renew-Fraktion, befürwortet den Schritt. So würden Schwachstellen bei den EU-Agrarsubventionen behoben.
Von Julia Dahm
Die letzte Plenartagung des EU-Parlaments vor der Wahl ist die letzte Chance, noch Dossiers zu verabschieden. Welche Agrar- und Ernährungsdossiers kurz vor Schluss festgezurrt werden – und wo es noch spannend wird.
Von Julia Dahm
Das Europäische Parlament stimmt am Mittwoch über einen Vorschlag ab, das komplexe EU-Saatgutrecht auf neue Füße zu stellen. Mehrere Aspekte sind umstritten – auch zwischen verschiedenen Landwirtschaftsverbänden.
Von Julia Dahm
Beim Thema Schweinefleisch hat die China-Reise von Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir keinen Durchbruch gebracht, bei Rindfleisch und Äpfeln hingegen schon. Özdemir arbeitet nun weiter daran, dass auch Schweinefleisch deutscher Erzeuger künftig wieder in die Volksrepublik exportiert werden darf – genauso wie Gerste, Lammfleisch und Geflügel.
Von Merle Heusmann
Die BILD titelte kürzlich: „Macht Özdemir die Milch teurer?“. Milchmarktexperte Holger Thiele verneint das. Außerdem stellt er den Nutzen eines staatlichen Eingriffs in den Milchmarkt über GMO-Artikel 148 für Bauern infrage.
Von Henrike Schirmacher
Das Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz (KLWG) soll noch vor der Sommerpause im Bundeskabinett beraten werden. Wie Table.Briefings aus Koalitionskreisen erfuhr, ist das Bundesernährungsministerium aufgerufen, den vorliegenden Referentenentwurf bis dahin nochmals zu überarbeiten.
Von Kai Moll