Alle Artikel

Agrifood

News

Industrieemissionen: Einigung im Trilog

Das Trilog-Ergebnis zur novellierten EU-Richtlinie für Industrieemissionen gilt nur für Schweine- und Geflügelbetriebe. DBV und Umweltschützer üben Kritik. Aus unterschiedlichen Gründen.

Von Claire Stam

News

Glyphosat: BMEL arbeitet an Eilverordnung

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir stellt sich bei der nationalen Zulassung für Glyphosat offenbar nicht quer. Sein Ressort bereitet eine Verordnung vor, die übergangsweise gelten soll, um das Verbot des umstrittenen Herbizids auszuhebeln.

Von Henrike Schirmacher

Analyse

Wie die Weltbank Wald-Zertifikate vorantreiben will

Auf der COP28 stellt die Weltbank eine „Roadmap“ für den Handel mit Kohlenstoff-Zertifikaten aus Waldschutz vor. Falsche Bilanzierung und andere Probleme, die bisher häufig auftraten, sollen vermieden werden. NGOs sind skeptisch.

Von Alexandra Endres

Analyse

Mercosur-Abkommen ist vorerst gescheitert

Das geplante Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten ist vorerst gescheitert. EU-Handelskommissar Valdis Dombrovskis und sein Team gaben am Morgen die Versuche auf, das Abkommen noch zu retten.

Von Markus Grabitz

Heads

Norbert Lins – Spagat der EU-Agrarpolitik meistern

„Wir müssen die Landwirtschaft nachhaltiger machen und gleichzeitig die Erträge erhalten“ – sagt Norbert Lins, Abgeordneter des Europäischen Parlaments und Vorsitzender des Agrarausschusses.

Von Redaktion Table

Analyse

Umweltausschuss scheitert mit wichtigen Abstimmungen

Jeder gesetzgebende Ausschuss im EU-Parlament hat eine zentrale Aufgabe: Er muss Kompromisse erarbeiten, die im Plenum mehrheitsfähig sind. Der Umweltausschuss scheitert an dieser Vorgabe häufig. Die EVP will nun dessen Befugnisse beschneiden.

Von Markus Grabitz

Table.Standpunkt

Beim Waldgesetz fehlt der Wumms

Der Gesetzentwurf für ein neues Bundeswaldgesetz ist im Ansatz gut gedacht, aber nicht gut gemacht. Dass die Novelle nun mit Ampelstreit beginnt, ist fatal. Mit Blick auf den Haushalt wären die Waldbesitzer deswegen jetzt gut beraten, mit Umweltschützern an einem Strang zu ziehen.

Von Experts Table.Briefings