Alle Artikel

Agrifood

Analyse

Welche Änderungen für Agrarorganisationen 2024 relevant sind

Im ersten Halbjahr 2024 dürfte es noch einmal turbulent in der Agrar- und Ernährungspolitik zugehen. Viele Landwirte planen wegen der Streichung der Agrardiesel-Subventionen im Januar erneut zu streiken. Tempo ist zudem angezeigt, um vor den Europawahlen im Juni noch gesetzliche Vorhaben in der EU abzuschließen.

Von Redaktion Table

Heads

Mette Lykkes App gegen Lebensmittelverschwendung 

Bevor Mette Lykke ins Geschäft der Lebensmittelrettung einstieg, arbeitete sie bei McKinsey. Mittlerweile führt sie die Geschäfte der in 2015 in Kopenhagen gegründeten Initiative Too Good To Go. Auch Produzenten von Lebensmitteln werden in das Projekt integriert.

Von Redaktion Table

News

COGECA will Berufsnachwuchs fördern

Der europäische Dachverband der Agrargenossenschaften will gegen den Fachkräftemangel in der Land- und Forstwirtschaft vorgehen. Mit dem „Tarragona-Manifest“ will er neue Anreize für junge Menschen schaffen.

Von Amelie Guenther

News

EU-Kommission will Schutz von Wölfen lockern

Die Europäische Kommission will den Umgang mit Wölfen anders regeln. Die Mitgliedsstaaten müssen entscheiden, ob Vorgaben wirklich gelockert werden sollen. Von der Leyen sieht aber auch einen positiven Aspekt.

Von Redaktion Table

View of narrow footbridge between green tropical trees located in jungle of Costa Rica TeoTarras_ID9935_300394_011 Copyright: xTeoxTarrasx
Analyse

Suriname kündigt weltweit ersten CO₂-Handel mit Waldzertifikaten an

Einige Entwicklungsländer entfernen durch große Kohlenstoffsenken in Form von Wäldern CO₂ aus der Atmosphäre. Die Coalition for Rainforest Nations will deshalb CO₂-Minderungszertifikate unter dem Pariser Klimaabkommen an andere Nationen verkaufen. Doch es ist fraglich, ob das zum Klimaschutz beiträgt.

Von