
Ein Vorstoß der ungarischen Regierung, durch strengere Regeln für Händler ukrainische Importe zu unterbinden, stößt auf Kritik. Es ist der jüngste in einer Reihe EU-rechtlich fragwürdiger Schritte.
Von Julia Dahm
Neben Anpassungen des GAP-Konditionalitätengesetzes soll es bei der Sonder-Agrarministerkonferenz am kommenden Mittwoch auch um den Bürokratieabbau gehen. Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU) hält die Antwort von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir auf die fast 200 Vorschläge der Länder zur Entbürokratisierung für unzureichend.
Von Kai Moll
Die Europäische Kommission will Vorgaben für RENURE lockern – rückgewonnene Nährstoffe aus Viehdung oder Gülle. Den Bauernverband freut das, die Wasserwirtschaft weniger.
Von Kai Moll
Die europäischen Grünen zeigen sich skeptisch im Hinblick auf den Nutzen des Strategiedialogs Landwirtschaft, den Kommissionspräsidentin von der Leyen eingeläutet hat. Sie fürchten die Verwässerung von Umweltstandards.
Von Claire Stam
Ein großer Teil der Förderung aus der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) schade der Artenvielfalt, kritisiert eine vom WWF in Auftrag gegebene Studie. Auch die Europäische Kommission räumt ein, dass die EU ihr Budgetziel zur Biodiversität verfehlt – sieht die Schuld aber bei den EU-Mitgliedstaaten.
Von Julia Dahm