
An der Spitze der Europawahlliste steht für die Freien Wähler eine Landwirtin. Christine Singer, derzeit Landesbäuerin in Bayern, will sich für Bürokratieabbau starkmachen – und räumt ein, dass sie mit der CSU um die Gunst der Bauern konkurriert.
Von Julia Dahm
Weil der Konzern gegen EU-Wettbewerbsregeln verstieß, hat die EU-Kommission eine Millionenstrafe gegen Mondelez verhängt. Der einzige Lebensmittelhersteller, dem Behinderungen des grenzüberschreitenden Handels vorgeworfen werden, ist Mondelez aber nicht. Handelsverbände und einige EU-Mitgliedsstaaten fordern deshalb ein politisches Vorgehen über Einzelfälle hinaus.
Von Merle Heusmann
Maßnahmen zum Bürokratieabbau sollen in einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe weiter beraten werden. Das ist das Ergebnis der Sonder-Agrarministerkonferenz. Doch zu mehreren zentralen Fragen herrscht weiter Uneinigkeit.
Von Kai Moll
Mit einem neuen Vorstoß zur umstrittenen Patentfrage wollte die belgische EU-Ratspräsidentschaft den gordischen Knoten bei den Verhandlungen zum EU-Gentechnikrecht durchschlagen. Doch der erhoffte Durchbruch blieb aus.
Von Julia Dahm
Der Chef der DG CLIMA in der Europäischen Kommission, Kurt Vandenberghe, sieht in der Bereitstellung von Kohlenstoffsenken ein neues Geschäftsfeld für die Landwirtschaft. Entsprechend soll es aus seiner Sicht in Zukunft weniger EU-Subventionen für den Sektor geben und mehr auf Marktanreize gesetzt werden.
Von Julia Dahm