Alle Artikel

Africa

Table.Standpunkt

Rechtsbruch und Realitätsverlust: Warum ein sogenannter Ruanda-Deal nur scheitern kann

Nach der Wahl in Großbritannien hat die Labour-Partei den Ruanda-Plan eingedampft. In Europa findet der Plan vereinzelt noch Einklang. Die Grünen-Abgeordneten Deborah Düring und Julian Pahlke sehen das kritisch. Sie fordern mehr Geld für Entwicklungszusammenarbeit und internationale Klimapolitik – nur so könnten Fluchtursachen bekämpft werden.

Von Experts Table.Briefings

News

Südafrika: Zuma vor Ausschluss aus ANC

Mit seiner neuen MK-Partei hat Jacob Zuma den ANC herausgefordert. Nun soll er aus der Partei ausgeschlossen werden, der er einst vorstand.

Von Arne Schütte

Analyse

GIZ: Schäfer-Gümbel will aus der Haushaltsnot eine Tugend machen

Die Etatkürzung für das BMZ trifft die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH hart. Vorstandssprecher Thorsten Schäfer-Gümbel will aus der Situation das Beste machen und leitet eine Neuorientierung des Bundesunternehmens ein.

Von Christian Hiller von Gaertringen

Analyse

Haushaltsentwurf 2025: Blick richtet sich nach innen

Der Haushaltsentwurf der Bundesregierung ist nun vom Kabinett verabschiedet. Vor allem in der internationalen Zusammenarbeit wird gekürzt. Dabei hatte die Ampel bei Amtsantritt noch versprochen, genau in diesem Bereich mehr Verantwortung übernehmen zu wollen.

Von David Renke

News

Airlines aus Afrika unter den besten der Welt

In internationalen Rankings schneiden afrikanische Fluggesellschaften immer besser ab. In der Kategorie Regional Airlines hat es ein afrikanisches Unternehmen sogar in die Top 10 geschafft.

Von Andreas Sieren

Analyse

Baerbock in Westafrika: Versäumnisse in Sahelpolitik

Auf ihrer Reise nach Westafrika forderte Außenministerin Baerbock eine Wende in der deutschen Sahelpolitik. Nun sollen die Bande zu den Demokratien in der Region gestärkt werden. Im Senegal soll das auch über wirtschaftliche Zusammenarbeit funktionieren.

Von David Renke

Dessert

dessert

Von Andreas Sieren

Heads

Paul van Son – Desertec lebt weiter

Desertec sollte Solarstrom in Nordafrika entwickeln und auch für Europa nutzbar machen. Das Projekt ist gescheitert. Doch die Desertec Industrial Initiative lebt unter neuem Namen in Dubai weiter. Dafür ist Paul van Son verantwortlich.

Von Christian Hiller von Gaertringen