Erstmals seit acht Jahren vergibt China wieder mehr Kredite an Afrika. Dies zeigt ein Update des Global Development Policy Center in Boston. China ist jedoch nicht der größte Gläubiger auf dem Kontinent.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Der Tansanier Faustine Engelbert Ndugulile wird neuer Afrika-Direktor der WHO. Seine Schwerpunkte will Ndugulile auf die öffentliche Gesundheitsversorgung sowie die Versorgung von Müttern und Kindern legen.
Von Lucia Weiß
Senegals Regierung hat begonnen, ein wichtiges Wahlversprechen umzusetzen: die Neuverhandlung internationaler Verträge. Der erste Vertrag mit einem spanischen Energieunternehmen wurde nun nachverhandelt.
Von Lucia Weiß
Das Bernhard-Nocht-Institut in Hamburg schickt mobile Labore nach Ostafrika zur Bekämpfung von Mpox. Dieses Angebot greift Besonderheiten der öffentlichen Gesundheit in Afrika auf.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Schon länger zeichnete sich das schwierige Geschäftsklima für Unilever in Simbabwe an. Nun will der Konzern seine Produktion in dem südafrikanischen Land abziehen - nach 80 Jahren.
Von Faith Rutendonyaude
Am Sonntag wird in zwei ostdeutschen Bundesländern gewählt. Drei Wochen danach in Brandenburg. In allen drei Bundesländern könnte die AfD stärkste Kraft werden. Interessensvertretungen Schwarzer Menschen in Deutschland blicken sorgenvoll auf diese Entwicklung.
Von David Renke
2021 hat Olumide Abimbola den Thinktank APRI gegründet. Damit will er neue Perspektiven auf Afrika ermöglichen. Bezüglich Deutschlands Afrikapolitik hat er klare Ansichten.
Von Arne Schütte
Erstmals nach zehn Jahren erzielt Kenya Airways einen Gewinn. Doch die Fluglinie muss immer noch riesige Hindernisse überwinden.
Von Christian Hiller von Gaertringen