
Volkswagen: Letzter Wachstumsmarkt Afrika
Thomas Schäfer, Volkswagen-Marken-CEO und SAFRI-Vorsitzender, war zum Gespräch in der Table.Briefings-Redaktion. Sein Konzern werde auch weiterhin auf Afrika setzen, kündigte er an.
Von Arne Schütte
Thomas Schäfer, Volkswagen-Marken-CEO und SAFRI-Vorsitzender, war zum Gespräch in der Table.Briefings-Redaktion. Sein Konzern werde auch weiterhin auf Afrika setzen, kündigte er an.
Von Arne Schütte
Die Zahl der Marokkaner mit einem eigenen Bankkonto hat stark zugenommen. Das kommt vor allem Frauen zugute, aber auch einer anderen Bevölkerungsgruppe.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Wegen scheinbarer Misshandlung von Mitarbeitern hat Simbabwe chinesische Staatsangehörige des Landes verwiesen. Doch die Bevölkerung ist mit der überstürzten Reaktion der Regierung unzufrieden.
Von Faith Rutendonyaude
Nach dem Rückzug von Joe Biden aus dem US-Präsidentschaftswahlkampf werden Vizepräsidentin Kamala Harris gute Chancen als Kandidatin der Demokraten eingeräumt. Zuletzt hatte sich Harris für eine Stärkung der US-afrikanischen Beziehungen eingesetzt.
Von David Renke
Der Handel mit Gold leidet unter fehlender Transparenz und dubiosen Praktiken. Nun schließt sich Simbabwe den Initiativen an, mithilfe von Blockchain-Technologie für eine Besserung zu sorgen. Dies könnte auf den Abbau anderer kritischer Metalle erweitert werden.
Von
Das Trans-Mediterranean Migration Forum könnte einen Wendepunkt in der Bekämpfung illegaler Migration markieren. Italiens Premierministerin Giorgia Meloni trifft in Tripolis auf Drahtzieher des Menschenhandels in der Region. Ein Bericht von Mirco Keilberth.
Von Redaktion Table
Zwei Außenminister derselben Generation, zwei völlig unterschiedliche Standpunkte: Ein Vergleich der Rede von Außenministerin Baerbock in Dakar und einer Rede von Südafrikas Außenminister Lamola zeigt, wie weit die Prioritäten auseinander liegen.
Von Andreas Sieren
Nach der Wahl in Großbritannien hat die Labour-Partei den Ruanda-Plan eingedampft. In Europa findet der Plan vereinzelt noch Einklang. Die Grünen-Abgeordneten Deborah Düring und Julian Pahlke sehen das kritisch. Sie fordern mehr Geld für Entwicklungszusammenarbeit und internationale Klimapolitik – nur so könnten Fluchtursachen bekämpft werden.
Von Experts Table.Briefings
Seit Wochen geht Kenias Jugend auf die Straße. Ein Anwalt und Blogger stellt sich an ihre Seite. Das Aufbegehren der Jugend ist ein gutes Zeichen für das Land.
Von Christian Hiller von Gaertringen