Johan Borgstam, neuer EU-Sondergesandter für die Afrikanischen Großen Seen, war zum Antrittsbesuch in Ruanda. Auf den Diplomaten warten große Herausforderungen, wie etwa der Konflikt zwischen Ruanda und DR Kongo.
Von Arne Schütte
In Algerien aufgewachsen flieht Yasmine Belkaïd während des „schwarzen Jahrzehnts“ nach Frankreich. Heute ist sie eine führende Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Immunologie.
Von Redaktion Table
Die Berichterstattung über Afrika ist gespickt von Klischees. Damit richtet sie großen Schaden an. Der afrikanische Kontinent zahlt auf den internationalen Finanzmärkten eine milliardenschwere "Vorurteilsprämie".
Von Arne Schütte
Der Gesundheitszustand des 91 Jahre alten Präsidenten Paul Biya wirft Fragen auf. Die Sorgen über die Zukunft des Landes nehmen zu.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Kommenden Montag beginnt der Weltgesundheitsgipfel in Berlin. Dabei will die WHO ihre Finanzierung sichern. Auch aus Afrika haben sich einige Teilnehmer angekündigt.
Von David Renke
Der malaysische Konzern Guan Chong steigt beim größten Kakao-Verarbeiter in der Elfenbeinküste ein. Von dieser Transaktion verspricht sich die Regierung der Elfenbeinküste neue Marktchancen.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Nach den Wahlen in Mosambik dürfte die Regierungspartei Frelimo erneut den Präsidenten stellen. Ihr Kandidat Daniel Chapo würde in vielerlei Hinsicht einen Generationenwechsel bedeuten.
Von Redaktion Table
Die Konflikte zwischen Mensch und Tier im südlichen Afrika nehmen zu. Weil beide Populationen wachsen, der Lebensraum aber begrenzt bleibt. Die KfW versucht zu deeskalieren.
Von Horand Knaup