Lionel Zinsou – Macrons Berater kämpft mit der Justiz in Benin
Der ehemalige Premierminister von Benin ist der Intimfeind des ehemaligen Präsidenten Boni Yayi. Jetzt kämpft er mit neuen Schwierigkeiten.
Von Redaktion Table
Der ehemalige Premierminister von Benin ist der Intimfeind des ehemaligen Präsidenten Boni Yayi. Jetzt kämpft er mit neuen Schwierigkeiten.
Von Redaktion Table
Auf der großen Nachhaltigkeitskonferenz in Hamburg wird Afrika wenig im Programm erwähnt. Und doch zieht der Kontinent große Aufmerksamkeit auf sich - wie auch die Zahl der afrikanischen Teilnehmer zeigt.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Der IWF unterstützt ein Projekt, um mithilfe von Blockchain die öffentliche Verwaltung in Guinea-Bissau zu verbessern. Damit setzt das Land Maßstäbe in Afrika.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Das kenianische Parlament debattiert über eine Gesetzesreform, die eine Abspaltung von M-Pesa erzwingen will. Hinter dem Plan steckt die Zentralbank.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Die Zustände in den Gefängnissen der DR Kongo sind miserabel. Chronische Überbelegung trägt dazu bei, dass Häftlinge an Krankheiten oder Unterernährung sterben. Nun hat der Justizminister einige Sträflinge vorzeitig entlassen.
Von
UTM Offshore erhält die Genehmigung zum Bau der ersten schwimmenden Anlage für Flüssiggas in Nigeria. Die Anlage ist Teil einer Strategie der Regierung, auch im Hinblick auf die Klimapolitik.
Von Viktor Funk
Die ersten drei Monate der neuen Koalitionsregierung in Südafrika sind vorbei. Die anfänglichen Ergebnisse können sich sehen lassen. Stimmungszahlen vom Donnerstag bestätigen den Optimismus in der Wirtschaft.
Von Andreas Sieren
Yvonne Aki-Sawyerr ist die erste Bürgermeisterin Freetowns. Nun ehrt die Deutsche Afrika-Stiftung für ihr Engagement um nachhaltige Stadtentwicklung.
Von Andreas Sieren
Die Prüfer des Europäischen Rechnungshofs haben sich die EU-Hilfen für Gesundheitssysteme in Partnerländern vorgenommen. In seinem Bericht stellt der Hof diverse Probleme fest, darunter schlechte Koordination und zu hohe Verwaltungskosten.
Von Arne Schütte