Westsahara: Auch UK unterstützt Marokkos Pläne
Auch Großbritannien unterstützt die marokkanischen Pläne für eine autonome Westsahara. Damit stehen nun drei permanente Mitglieder des UN-Sicherheitsrats an der Seite Rabats.
Von Arne Schütte
Auch Großbritannien unterstützt die marokkanischen Pläne für eine autonome Westsahara. Damit stehen nun drei permanente Mitglieder des UN-Sicherheitsrats an der Seite Rabats.
Von Arne Schütte
Wenn Bedingungen und Struktur stimmen, können Sonderwirtschaftszonen (SEZs) in Afrika mit den besten in der Welt mithalten. Doch viele der Zonen gelten als ineffektiv. Nun will die Afrikanische Entwicklungsbank helfen, die Effizienz zu steigern.
Von Andreas Sieren
Namibia hat zum ersten Mal mit einem nationalen Feiertag des Genozids an den Herero und Nama gedacht. Ähnlich wie bei den Verhandlungen mit Deutschland um Wiedergutmachung gibt es scharfe Kritik von einigen Nachfahren der Opfer.
Von Arne Schütte
Die Ecowas feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Doch mit dem Austritt der Sahelstaaten, anhaltender Unsicherheit und erheblicher wirtschaftlicher Ungleichheit steht der Regionalblock vor großen Herausforderungen.
Von Arne Schütte
Als Partner hat die Türkei ihren Einfluss auf dem Kontinent ausgebaut. Der Erfolg gründet auch auf einer einzigartigen Selbsterzählung der Türkei, die in Afrika Resonanz findet.
Von Lucia Weiß
Gestern stand bei der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB) die zehnte Präsidentschaftswahl an. Die Herausforderungen für den neuen Präsidenten sind so groß wie nie. Und der Wettbewerb mit anderen Entwicklungsfinanzierern wird immer stärker.
Von Andreas Sieren
Seit 2023 leitet Petra Warnecke den Bereich Afrika bei der GIZ. Dass das BMZ künftig auch die Wirtschaftsbeziehungen nach Afrika verstärken will, sieht Warnecke positiv – auch aufgrund ihres persönlichen beruflichen Werdegangs.
Von David Renke
Uganda erhebt schwere Vorwürfe gegen den deutschen Botschafter, jedoch ohne Beweise zu liefern. Berlin stellt sich hinter seinen Gesandten.
Von Arne Schütte