Stephan Israel schreibt über Außenpolitik, Sicherheit und Verteidigung aus Brüssel. Er ist in Zürich aufgewachsen, hat an der Universität Genf Science Politique studiert und ist in Bern bei The Associated Press (AP) in den Journalismus eingestiegen. Ab 1992 war er Korrespondent für Mittel- und Südosteuropa, zuerst mit Sitz in Wien, später in Belgrad. Stephan Israel hat unter anderem für die Frankfurter Rundschau, den Tagesspiegel und die Stuttgarter Zeitung über den Krieg im ehemaligen Jugoslawien berichtet. Er ist seit 2002 in Brüssel, zuerst für die NZZamSonntag, dann für Tages-Anzeiger/Tamedia und seit Anfang 2025 für Table.Briefings.
The EU must extend the Russia sanctions by Jan. 31 at the latest. If Hungary does not block it, the decision could be made at the Foreign Affairs Council on Monday.
Von Stephan Israel
Polens Regierungschef Donald Tusk und EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas fordern vor dem Hintergrund der Bedrohung durch Russland deutlich höhere Verteidigungsausgaben.
Von Stephan Israel
Poland's Prime Minister Donald Tusk and EU High Representative for Foreign Affairs Kaja Kallas are calling for significantly higher defense spending against the backdrop of the threat posed by Russia.
Von Stephan Israel
Die EU-Staaten werden erstmals bei einem speziellen Verteidigungsgipfel diskutieren, wie Europa mehr für seine Sicherheit tun kann. Und Mark Rutte macht deutlich, dass das Zwei-Prozent-Ziel bei den Rüstungsausgaben definitiv Vergangenheit ist.
Von Stephan Israel
The EU states will discuss how Europe can do more for its security at a special defense summit for the first time. And Mark Rutte makes it clear that the two percent target for arms spending is definitely a thing of the past.
Von Stephan Israel
Der dänische EU-Diplomat Peter Sørensen soll den glücklosen Slowaken Miroslav Lajčák als Sonderbeauftragten für den Dialog zwischen Belgrad und Pristina ablösen. Die EU-Außenbeauftragte überlässt ihm jedoch weniger Verantwortung als seinem Vorgänger.
Von Stephan Israel
The Danish EU diplomat Peter Sørensen is to replace the hapless Slovakian Miroslav Lajčák as Special Representative for the dialog between Belgrade and Pristina. However, the EU foreign policy chief is giving him less responsibility than his predecessor.
Von Stephan Israel
The Polish EU Council Presidency tried to win Hungary's approval for the Peace Facility with a tailor-made proposal, but without success.
Von Stephan Israel