Autor

Nico Beckert

Analyse

Methan: EU-Regulierung bedroht, obwohl die Emissionen steigen

Auf der Bonner Klimakonferenz fordert eine neue Kampagne ein globales Abkommen zur Reduktion der Methanemissionen. Freiwillige Maßnahmen der Industrie hätten kaum Erfolg gezeigt. Gleichzeitig droht die EU-Methanregulierung auch auf Druck der USA aufgeweicht zu werden.

Von Nico Beckert

Feature

Methane: EU regulation under threat even though emissions are rising.

At the Bonn Climate Conference, a new campaign is calling for a global agreement to reduce methane emissions. Voluntary measures by the industry have shown little success. At the same time, the EU methane regulation is also in danger of being watered down due to pressure from the USA.

Von Nico Beckert

Analyse

Klimafinanzierung: Warum Experten sie als rentable Investition betrachten

Die Finanzierung von Klimapolitik bleibt auch auf der SB62 Mitte Juni ein heißes Eisen. Unternehmensberater und Wissenschaftler fordern jetzt einen Perspektivwechsel: Internationale Klimafinanzierung sei keine Entwicklungshilfe, sondern schütze im Eigeninteresse des globalen Nordens Lieferketten und Unternehmenswerte.

Von Nico Beckert

Analyse

Climate finance: A worthwhile investment, say experts.

The financing of climate policy remains a hot topic at SB62 in mid-June. Business consultants and scientists are now calling for a change of perspective: International climate financing is not development aid, but rather protects supply chains and corporate values in the self-interest of the global North.

Von Nico Beckert

Analyse

Klimafinanzierung: Warum Experten sie als rentable Investition betrachten

Die Finanzierung von Klimapolitik bleibt auch auf der SB62 Mitte Juni ein heißes Eisen. Unternehmensberater und Wissenschaftler fordern jetzt einen Perspektivwechsel: Internationale Klimafinanzierung sei keine Entwicklungshilfe, sondern schütze im Eigeninteresse des globalen Nordens Lieferketten und Unternehmenswerte.

Von Nico Beckert

News

Heatwaves: Climate change doubles the number of extremely hot days.

Climate change is increasing the likelihood of heatwaves. In recent years, there have been 30 additional heatwave days worldwide, according to new attribution research. And according to a forecast by the World Meteorological Organization, the average global temperature between 2025 and 2029 is expected to be 1.5 degrees higher than the historical average.

Von Nico Beckert

News

Hitzewellen: Klimawandel verdoppelt Anzahl extrem heißer Tage

Der Klimawandel macht Hitzewellen immer wahrscheinlicher. In den letzten Jahren gab es weltweit 30 zusätzliche Hitzetage, zeigt eine neue Attributionsforschung. Und laut einer Prognose der Weltorganisation für Meteorologie wird die globale Durchschnittstemperatur zwischen 2025 und 2029 voraussichtlich um 1,5 Grad höher liegen als im historischen Durchschnitt.

Von Nico Beckert