Die Forschungsministerin mahnt zur Vorsicht bei der Zusammenarbeit mit China. Bei seiner China-Reise plädiert Kanzler Olaf Scholz wenige Tage später für einen stärkeren Wissenschaftsaustausch. Wissenschaftsvertreter beklagen die widersprüchlichen Signale.
Von Markus Weisskopf
Germany's Research Minister urges caution regarding cooperation with China. During his China trip a few days later, Chancellor Olaf Scholz called for more scientific exchange. Science representatives complain about conflicting signals.
Von Markus Weisskopf
Ein Team von Tübinger Wissenschaftlern erhält den diesjährigen Communicator-Preis von Stifterverband und DFG. Ihre Ausstellung „Cyber and the City: Künstliche Intelligenz bewegt Tübingen“ überzeugte die Jury.
Von Markus Weisskopf
Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag fordert in einem Antrag ein entschlossenes Vorgehen gegen Antisemitismus an Hochschulen. Bedenken gegen ein allzu rigides Vorgehen kommen aus Berlin.
Von Markus Weisskopf
Die Unionsfraktion fordert vehement eine Änderung der gesetzlichen Regelung zum Besserstellungsverbot. Die Ampel verweist auf die bereits erfolgte Anpassung des Haushaltsgesetzes.
Von Markus Weisskopf
Die Entscheidung der Universität zu Köln, die Albertus-Magnus-Professur doch nicht an die US-Philosophin Nancy Fraser zu vergeben, löst heftige Debatten aus. Fraser selbst, ihre Universität und zahlreiche Wissenschaftler und Kommentatoren kritisieren den Kölner Rektor Joybrato Mukherjee scharf. Im Gespräch mit Table.Briefings erläutert er seine Beweggründe.
Von Markus Weisskopf
Eine umstrittene Entscheidung: Die Uni Köln hat US-Philosophin Nancy Fraser von einer Gastprofessur wieder ausgeladen. Fraser hatte im November einen offenen Brief unterzeichnet, in dem Israel unter anderem der Apartheid bezichtigt wird.
Von Markus Weisskopf
Vom Modellversuch Genomsequenzierung sollen Patienten und Forschende gleichermaßen profitieren. Die erneute Verschiebung des Starttermins hat verschiedene Gründe.
Von Markus Weisskopf