
Modellvorhaben Genomsequenzierung verzögert sich
Vom Modellversuch Genomsequenzierung sollen Patienten und Forschende gleichermaßen profitieren. Die erneute Verschiebung des Starttermins hat verschiedene Gründe.
Von Markus Weisskopf
Vom Modellversuch Genomsequenzierung sollen Patienten und Forschende gleichermaßen profitieren. Die erneute Verschiebung des Starttermins hat verschiedene Gründe.
Von Markus Weisskopf
Eine internationale Umfrage unter 722 Hochschulen zeigt: Weltweit wird die Internationalisierung von Forschung und Lehre wichtiger. Aber es gibt auch Risiken dieser strategischen Schwerpunktsetzung.
Von Markus Weisskopf
Noch im Februar war die Erleichterung über die Neuregelung des Besserstellungsverbots bei den industrienahen Forschungsinstituten groß. Eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion zeigt nun jedoch, dass zahlreiche Fragen offenbleiben.
Von Markus Weisskopf
Kurze Wege, persönliche Verbindungen und strategische Entscheidungen – das sind die Erfolgsfaktoren für Wissenschaft und Forschung im Saarland.
Von Markus Weisskopf
Ein German Postdoc Network soll mehr Sichtbarkeit und eine bessere Interessenvertretung für Postdocs bringen. Die VolkswagenStiftung fördert das Projekt mit 500.000 Euro.
Von Markus Weisskopf
Mit dem Medizinforschungsgesetz sollen die Rahmenbedingungen für die Entwicklung, Zulassung und Herstellung von Arzneimitteln und Medizinprodukten verbessert werden. Der Bundesgesundheitsminister will so den Forschungsstandort Deutschland stärken.
Von Markus Weisskopf
Der Wissenschaftsrat veröffentlicht am heutigen Donnerstag die Ausschreibung für die Exzellenzuniversitäten. Der Vorsitzende Wolfgang Wick spricht mit Table.Briefings über neue Anforderungen und die Frage, wie viele Universitäten am Ende gefördert werden.
Von Markus Weisskopf
Ankara will noch stärker staatliche Strukturen der Kurden in den Grenzregionen mit Syrien und dem Irak bekämpfen. Dabei profitieren vor allem der syrische Diktator Baschar al-Assad und seine Schutzmacht Russland.
Von Markus Weisskopf