Autor

Markus Weisskopf

Analyse

Where migration agreements make the EU vulnerable to blackmail

The EU has pledged almost €20 billion to third countries to stop refugees and migrants on their way to Europe. The effect of the migration agreements is controversial, and Brussels is also making itself dependent on the short-term interests of authoritarian regimes.

Von Markus Weisskopf

Analyse

Wo Migrationsabkommen die EU erpressbar machen

Fast 20 Milliarden Euro hat die EU Drittstaaten zugesagt, damit diese Flüchtlinge und Migranten auf dem Weg nach Europa stoppen. Die Wirkung der Migrationsabkommen ist umstritten, zusätzlich macht sich Brüssel von kurzfristigen Interessen autoritärer Regime abhängig.

Von Markus Weisskopf

Analyse

Technologietransfer: Warum das Potenzial der HAWs ungenutzt bleibt 

Die HAWs könnten einen deutlich größeren Beitrag zum Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft leisten. Die aktuellen Maßnahmen, allen voran die Dati, helfen aber kaum, um die Probleme anzugehen, sagen HAW-Vertreter. Was es stattdessen braucht.

Von Markus Weisskopf

News

Wissenschaftsfeindlichkeit: Wie viele Wissenschaftler sind betroffen?

Christian Drosten wurde auf dem Campingplatz angefeindet, Forschende erleben Hass und Hetze auf den Sozialen Medien. Einige haben sich deshalb sogar aus der öffentlichen Kommunikation zurückgezogen. Konkrete Zahlen zur Wissenschaftsfeindlichkeit lagen jedoch bisher nicht vor. Eine neue repräsentative Umfrage unter deutschen Wissenschaftlern gibt jetzt einen Einblick in das Ausmaß der Anfeindungen gegen Forschende.

Von Markus Weisskopf

marschies-foto
News

Wissenschaft auf dem Marktplatz: Wie man die Bürger für sich gewinnen will

Mit der Initiative „Wissenschaft – und ich?!“ wollen DFG, HRK, BBAW und Akademienunion den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft verbessern. Auf Marktplätzen – zunächst in drei ostdeutschen Städten – will man den Bürgern faktenbasierte Antworten auf die aktuellen Herausforderungen geben.

Von Markus Weisskopf