
Dati: Warum nun sogar ein Scheitern denkbar ist
Nach der SPD schlagen nun auch außeruniversitäre Forschungsgemeinschaften Alarm. Ein Armutszeugnis für das BMBF sei es, dass die Dati nicht vorankomme. Wo die Probleme liegen.
Von Markus Weisskopf
Nach der SPD schlagen nun auch außeruniversitäre Forschungsgemeinschaften Alarm. Ein Armutszeugnis für das BMBF sei es, dass die Dati nicht vorankomme. Wo die Probleme liegen.
Von Markus Weisskopf
Mit dem Modellvorhaben wird die Genomsequenzierung bei Seltenen Erkrankungen und Krebserkrankungen an Universitätskliniken ermöglicht. Sowohl Forschung als auch Behandlung profitieren von der Bündelung der gewonnenen klinischen und genomischen Daten in einer Dateninfrastruktur.
Von Markus Weisskopf
70 Erstunterzeichnende hatte ein offener Brief gegen Antisemitismus an Hochschulen. Mit bei den „Profs against Antisemitism“ dabei: Sabine Döring, Staatssekretärin a.D.. Und das ist nur ein Aspekt, weshalb viele Wissenschaftler die Initiative kritisch sehen.
Von Markus Weisskopf
Eine Graduierungsfeier der Hertie School in Berlin wird zu einer politischen Veranstaltung. Warum sich die Präsidentin Cornelia Woll entschuldigt hat.
Von Markus Weisskopf
Angesichts immer weiterer Verzögerungen bei der Gründung der Dati will die SPD gesperrte Mittel für eine zweite Pilotförderung verwenden.
Von Markus Weisskopf
Drei verschiedene Prüfaufträge, viele Beteiligte zu verschiedenen Zeitpunkten. Dem BMBF und Ministerin Stark-Watzinger hilft die Komplexität der Vorgänge, die kaum noch jemand durchschaut. Kurz vor der Sommerpause könnte die Ministerin damit die Fördermittelaffäre überstehen. Ein neuer Staatssekretär soll dabei helfen.
Von Markus Weisskopf
Eine neue Gesetzgebungsinitiative in den USA zielt darauf ab, Bürger aus China und Russland vom Zugang zu nationalen Labors des Energieministeriums (DOE) auszuschließen.
Von Markus Weisskopf
Die Forschungsministerin musste sich am Mittwoch den Fragen der Abgeordneten stellen. Sie selbst will nach vorne blicken, sieht die Aufklärung als abgeschlossen. Doch an einigen Stellen bleibt der Zweifel, ob sie wirklich nichts von den heiklen Prüfaufträgen wusste.
Von Markus Weisskopf