
Rund ein halbes Jahr vor den Wahlen in der Elfenbeinküste macht eine Gerichtsentscheidung Schlagzeilen: Ouattaras Herausforderer, der Banker Tidjane Thiam, darf nicht antreten. Das Rennen ist trotzdem noch lange nicht gemacht, meint der Analyst Geoffroy-Julien Kouao.
Von Lucia Weiß
Senegals Ex-Präsident Macky Sall ist in den Rat der Mo-Ibrahim-Stiftung berufen worden. Sie erstellt jährlich eine Analyse zur Regierungsführung in Afrika. Senegalesische Intellektuelle im In- und Ausland kritisieren die Berufung Salls.
Von Lucia Weiß
Acht Kandidaten gehen für die Präsidentschaftswahl in Gabun ins Rennen. Das kleine Land in Zentralafrika erlebte vor zwei Jahren einen Putsch, der das Ende der Bongo-Dynastie einläutete. Mit Frankreich ist Gabun nach wie vor verbunden, auch wenn sich die Beziehung etwas abgekühlt hat.
Von Lucia Weiß
Noch diesen Monat wird Ukraines Präsident Selenskyj zu einem Staatsbesuch in Südafrika erwartet. Seit gut zweieinhalb Jahren versucht die Ukraine, ihre Beziehungen mit dem afrikanischen Kontinent zu stärken und hat Botschaften in mehr als einem Dutzend Länder eröffnet. Wie erfolgreich die Bemühungen sind, bleibt fraglich.
Von Lucia Weiß
Vor gut einem Jahr haben die EU und Mauretanien ein Migrationsabkommen geschlossen. Mauretanien macht nun mit großangelegten Abschiebungen in Nachbarländer Schlagzeilen. Die Zivilgesellschaft beklagt massive Verstöße gegen Menschenrechte. Und macht die EU dafür mitverantwortlich.
Von Lucia Weiß
Der IWF hat sein Programm für den Senegal vorerst auf Eis gelegt, denn die Staatsverschuldung ist doppelt so hoch, wie bisher angenommen. Ein Blick in die Zahlen zeigt, wie schwierig die Situation für den Senegal jetzt ist.
Von Lucia Weiß
Der Präsident der Elfenbeinküste, Alassane Ouattara, spielt mit dem Gedanken, sich im Oktober erneut wählen zu lassen. Es wäre seine vierte Amtszeit, die laut Verfassung nicht zugelassen ist. Damit könnte er auch das wirtschaftliche Wachstum im Land gefährden.
Von Lucia Weiß