
In Mali sind die politische Situation und die Sicherheit ein Jahr nach dem Abzug der deutschen Soldaten und der Minusma weiter fragil. Trotzdem sehen viele internationale Akteure positive Entwicklungen. Doch auch wenn Wahlen 2025 wahrscheinlich sind, gibt es bisher keine klaren Anzeichen für eine Stabilisierung der Lage.
Von Lucia Weiß
Die EU hat eine Afrika-Position neu besetzt. Die Personalie wurde kurz nach einem Skandal um den EU-Botschafter in Niger bekanntgegeben.
Von Lucia Weiß
Bei den Wahlen in Ghana am 7. Dezember stehen zwei völlig unterschiedliche politische Ansätze gegeneinander: „Update“ oder „Reset“. Beide führenden Präsidentschaftskandidaten sind altbekannt.
Von Lucia Weiß
Der Tschad hat einseitig die militärische Zusammenarbeit mit Frankreich aufgekündigt. Und wie Senegals Präsident fast zeitgleich öffentlich sagte, ist nicht nachvollziehbar, warum das französische Militär noch in seinem Land sei. Damit deutet sich eine neue Dynamik der Beziehungen zwischen der Ex-Kolonialmacht und Afrika an.
Von Lucia Weiß
Frankreich verliert immer mehr Verbindungen in die Sahel-Region und nach Westafrika. Nachdem die Regierung des Tschad die militärische Kooperation Ende vergangener Woche überraschend aufgekündigt hatte, äußerte sich jetzt erstmals der Präsident.
Von Lucia Weiß
Tschad, Senegal, Äthiopien, Ägypten: Frankreichs neuer Außenminister Barrot besucht auf seiner ersten Subsahara-Afrika-Reise vor allem traditionelle Verbündete Frankreichs.
Von Lucia Weiß
Senegals Präsident Bassirou Diomaye Faye versucht weiter den diplomatischen Drahtseilakt. Er sucht gute Beziehungen zu Russland und will zugleich das Verhältnis zu Frankreich verbessern.
Von Lucia Weiß