
Ampeleinigung zur steuerlichen Gewinnglättung reicht CSU und DBV nicht
Die Ampelkoalition hat sich auf Zugeständnisse für Landwirte geeinigt. Dazu zählt die steuerliche Gewinnglättung. CSU und DBV fordern mehr.
Von Henrike Schirmacher
Die Ampelkoalition hat sich auf Zugeständnisse für Landwirte geeinigt. Dazu zählt die steuerliche Gewinnglättung. CSU und DBV fordern mehr.
Von Henrike Schirmacher
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir muss Kritik an seinem Tierschutzgesetz einstecken. Ein Versprechen aus dem Koalitionsvertrag hätte er noch nicht eingelöst. Das kritisieren Tier- und Verbraucherschützer in einem offenen Brief.
Von Henrike Schirmacher
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir muss Kritik an seinem Tierschutzgesetz einstecken. Ein Versprechen aus dem Koalitionsvertrag hätte er noch nicht eingelöst. Das kritisieren Tier- und Verbraucherschützer in einem offenen Brief.
Von Henrike Schirmacher
Kanzler Scholz rüttelt nicht am Phase-out für die Agrardiesel-Vergünstigung. Bei seinem Rundgang über die Grüne Woche versprach er, Landwirten mit anderen Erleichterungen entgegenzukommen. Um eine Transformation komme der Sektor aber nicht herum.
Von Henrike Schirmacher
Share-Deals in der Landwirtschaft müssten stärker kontrolliert werden, fordert der Agrarökonom Hermann Onko Aeikens.
Von Henrike Schirmacher
Für die Bauernproteste hat Hermann Onko Aeikens Verständnis. Zwar ließe sich der Strukturwandel in der Landwirtschaft kaum durch agrarpolitische Weichenstellungen aufhalten. Aber es sei längst überfällig, Share-Deals zu verhindern und den Bodenmarkt zu reformieren, erklärt der Agrarökonom im Gespräch mit Table.Media.
Von Henrike Schirmacher
Grünen-Politiker Cem Özdemir bekommt Gegenwind von CSU-Politikerin Michaela Kaniber. Mit Unionspolitiker Jens Spahn hakt sich die Ministerin hingegen unter. Dieser fordert einen Regulierungsstopp für die Landwirtschaft.
Von Henrike Schirmacher
Der BUND-Vorsitzende Olaf Bandt begrüßt den Ampelkompromiss für die Zukunft der Landwirtschaft. Von DBV-Präsident Joachim Rukwied fordert Bandt Unterstützung. Der Beschluss habe Potenzial.
Von Henrike Schirmacher
Landwirtschaftsminister Cem Özdemir berät zur Grünen Woche mit seinen Kollegen aus der ganzen Welt über die Bedrohung der Landwirtschaft durch die Klimakrise. Die Umstellung auf fleischlose Ernährung würde den CO₂-Ausstoß senken. Aber Özdemir betont: Entscheiden muss jeder selbst.
Von Henrike Schirmacher
At Germany's Grüne Woche, Agriculture Minister Cem Özdemir discusses the threat the climate crisis poses to agriculture with his colleagues from around the world. Switching to a meat-free diet would reduce CO2 emissions. But Özdemir emphasizes that everyone has to decide for themselves.
Von Henrike Schirmacher